t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalBerlin

Bettlern Geld spenden und wie viel? Das raten Experten | Berlin


Sollte ich Bettlern Geld geben?

Von t-online, pab

Aktualisiert am 28.11.2023Lesedauer: 2 Min.
Ein Wohnungsloser bettelt mit einem Schild auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor.Vergrâßern des BildesBerlin: Ein Wohnungsloser bettelt mit einem Schild auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. (Quelle: IMAGO/Olaf Schuelke)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Berlin trifft man tΓ€glich auf Bettler. Doch wie sollte darauf reagiert werden? Sind Geld- oder Sachspenden besser? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Berlin – die Stadt der Bettler. Als Anwohner vergeht kaum ein Tag, an dem man keinem hilfsbedΓΌrftigen Menschen begegnet. In der Bundeshauptstadt wird gebettelt – im ΓΆffentlichen Nahverkehr, vor SupermΓ€rkten, in CafΓ©s. Manche Passanten geben gerne eine kleine Spende ab, andere reagieren mittlerweile nur noch genervt. Bleibt die Gewissensfrage: Sollte ich Bettlern Geld geben?

Neu: t-online auf WhatsApp abonnieren

Die wichtigsten Themen des Tages, jetzt auch auf unserem WhatsApp-Kanal: Hier kΓΆnnen Sie dem Kanal t-online "Berlin" folgen.

Die Caritas hat darauf eine klare Antwort: Ja, sollte man. Denn "wer darauf angewiesen ist zu betteln oder gar auf der Straße lebt, weiß am besten, was er oder sie gerade benâtigt und wie das wenige Geld ausgegeben werden muss, das ihm oder ihr zur Verfügung steht." Die Wohlfahrtsorganisation der katholischen Kirche gibt den Berliner Bürgern aber gleichzeitig auch einige Tipps mit auf den Weg.

Bettler in Berlin: Geld oder Sachspenden?

Viele Passanten fragen sich, ob es nicht viel mehr Sinn ergibt, den bettelnden Menschen eine Sachspende zu überreichen. Ein belegtes Brâtchen zum Beispiel. Oder einen heißen Kaffee. Gespendetes Geld kânne schließlich auch für unnâtige Dinge wie Alkohol oder Zigaretten ausgegeben werden. Das Problem laut Caritas: "Was, wenn es der zehnte Kaffee und das sechste Brâtchen an diesem Tag ist, die der bettelnde Mensch geschenkt bekommt, und sie deshalb im Müll landen?"


Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Abonnieren auf Spotify | Apple Podcasts | YouTube


Laut Caritas seien Sachspenden nur dann in Ordnung, "wenn die Person, der ich helfen will, ausdrΓΌcklich danach gefragt hat. Das ist Γ€hnlich wie mit Gutscheinen. Sie bevormunden bettelnde Menschen und sprechen ihnen das Recht ab, frei zu entscheiden." Sachspenden an Organisationen, die diese gezielt und entsprechend den Bedarfen der HilfsbedΓΌrftigen sammeln, seien hingegen sehr gerne gesehen.

Wie viel Geld sollte ich Bettlern geben?

Bleibt dann aber noch die Frage: Wie viel Geld sollte ich bedürftigen Menschen geben? Ein paar Cent? Zwei Euro? Zehn Euro? Das bleibt schlussendlich natürlich jedem selbst überlassen. Die Caritas hierzu: "Die Frage ist, was kann und will ich mir leisten? Meistens gebe ich so viel, dass es mir nicht weh tut. Ich darf mich aber fragen, ob ich nicht großherziger sein kânnte in Anbetracht all dessen, wofür ich selbst Geld ausgebe. Bei einem bettelnden Menschen kânnte ich in Menschlichkeit und SolidaritÀt investieren. Keine schlechten Wertanlagen."

Verwendete Quellen
  • caritas.de: 10 Tipps und Infos fΓΌr den Umgang mit bettelnden Menschen
  • morgenpost.de: Betteln in Berlin: Warum man großzΓΌgig geben sollte
  • sz.de: Geldregen
  • zdf.de: Berlin – Stadt der Bettler
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website