Kraftakt in Spandau 40 Passanten heben BVG-Bus an – junger Mann gerettet

Am Montagmittag haben etwa 40 Personen einen Linienbus der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) angehoben, um einen jungen Mann zu retten. Dieser war von dem Fahrzeug überrollt worden.
Einen – oder besser gesagt: 40 – Schutzengel hatte offenbar ein 18-Jähriger im Berliner Bezirk Spandau zum Wochenbeginn. Etwa 40 Passanten nämlich haben den BVG-Bus angehoben, der den jungen Mann zuvor überrollt hatte. Das teilte die Berliner Polizei unter Berufung auf Zeugen mit.
Demnach ist der Bus gegen 12.40 Uhr von einer Haltestelle in der Klosterstraße in Richtung Ruhlebener Straße abgefahren. Der 18-Jährige sei in Richtung des Busses gerannt und dabei aus bislang ungeklärten Gründen gestürzt. Dabei sei er unter einen Reifen der Hinterachse geraten und eingeklemmt worden.
Busfahrer scheitert mit Rettungsversuch
Der Busfahrer soll den Unfall bemerkt und sein Fahrzeug sofort gestoppt haben. Der 50-Jährige habe erste Rettungsversuche unternommen, die jedoch offenbar nicht erfolgreich verliefen. Danach hätten die 40 Helfer angepackt und den Bus auf der rechten Seite angehoben, um die Bergung des verletzten 18-Jährigen zu ermöglichen.
Auch die Stelle, an der der Unfall geschah, bedeutete Glück im Unglück für den Verunfallten. In der belebten Umgebung des Rathauses Spandau befinden sich zahlreiche medizinische Einrichtungen. Dadurch waren laut Angaben der Polizei schnell Chirurgen und OP-Schwestern aus den umliegenden Arztpraxen am Unfallort und hätten Erste Hilfe leisten können.
Hautabschürfungen und Armverletzung: Mann von Bus erfasst
Der junge Mann habe sich bei dem Unfall diverse Hautabschürfungen und Hämatome sowie eine Armverletzung zugezogen. Alarmierte Rettungskräfte hätten seine Versorgung übernommen und ihn in ein Krankenhaus gebracht. Dort sei der 18-Jährige stationär aufgenommen und operiert worden.
Für die Unfallaufnahme musste die Polizei laut eigenen Angaben die Klosterstraße bis etwa 13.30 Uhr komplett absperren.
- Pressemitteilung der Berliner Polizei vom 12. September 2023