Ohne Termin Neun Bezirksämter testen spontane Pass- und Ausweisbeantragung

Berliner Bürgerämter starten am Mittwoch ein Pilotprojekt: In neun Bezirken können Bürger ohne Termin Ausweise beantragen. Was hinter der Aktion steckt.
Berlin testet heute ein neues Konzept in den Bürgerämtern: In neun von zwölf Bezirken können Bürgerinnen und Bürger erstmals ohne Termin einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen. Der Aktionstag soll zeigen, ob dieser Ansatz die Ämter entlasten kann.
Das Angebot gilt ausschließlich für Pass- und Ausweisangelegenheiten. Wichtig für die Berliner: Sie können nur das Bürgeramt in ihrem Wohnbezirk aufsuchen. Reinickendorf, Lichtenberg und Pankow nehmen nicht an der Aktion teil.
Bezirksämter warnen vor Wartezeiten
Die teilnehmenden Bezirksämter warnen bereits vor möglichen Wartezeiten. Interessierte sollten dies bei ihrem Besuch einplanen. Die Bürgerämter sind zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
Der Berliner Senat versucht seit längerem, die Wartezeiten für Termine in den Bürgerämtern zu verkürzen. Das Ziel, innerhalb von 14 Tagen einen Termin anzubieten, wurde bisher nicht erreicht. Um die Ämter zu entlasten, wurden zuletzt vermehrt digitale Dienstleistungen eingeführt. So sind beispielsweise An- und Ummeldungen inzwischen online ohne Termin möglich.
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hatte sich für die Möglichkeit spontaner Behördengänge eingesetzt.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.