Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.So war der zweite Tag Lollapalooza Festival: J-Hope lässt Fans durchdrehen

Am zweiten Tag des Lollapalooza Festivals in Berlin stand ein K-Pop-Star im Rampenlicht. Es gab aber auch andere spannende Auftritte von Bands und Künstlern.
Mit dem Auftritt von J-Hope ist am Sonntagabend das Lollapalooza Festival in Berlin zu Ende gegangen. Der K-Pop-Star, der mitreißenden Pop mit energiegeladenem Hip-Hop verbindet, ließ seine Fans im Olympiapark durchdrehen. "Lasst uns heute Abend alles vergessen und einfach tanzen", sagte er zu seinen Fans – und die befolgten seinen Wunsch.
Mit einer kraftvollen Show samt einstudierter Choreographie und Feuerwerk sorgte das Mitglied der südkoreanischen Boygroup BTS für viel Gekreische auf dem Gelände. Die Fans des Musikers – insbesondere junge Menschen – sind bekannt dafür, ekstatisch zu sein. Während des Gigs hallten mehrfach "J-Hope"-Sprechchöre durch den Olympiapark.
J-Hope mit eigenem Merch-Stand auf Lollapalooza Festival
So waren auf dem Gelände auch viele Fanshirts des Südkoreaners zu sehen. Für J-Hope war am zweiten Tag der Veranstaltung eigens ein Merch-Stand ins Leben gerufen worden. Die Schlange am Stand war teilweise mehrere Hundert Meter lang.
Bereits am Vormittag war zudem der erste Wellenbrecher vor der Hauptbühne voll, viele junge Fans warteten stundenlang in den ersten Reihen auf den Superstar. Das Konzert von J-Hope war erst für 21.15 Uhr angesetzt.
Vor einigen Tagen wies das Festival sogar darauf hin, dass es verboten sei, vor den Toren des Olympiaparks zu campen. "Bitte nicht vor 4.30 Uhr morgens am Gelände warten, da Baustellenfahrzeuge dort entlangfahren werden", so das Lollapalooza.
Indie-Rock, Südstaaten-Rap und Power-Abschluss-Rave
Doch auch auf den anderen Bühnen war am Sonntag einiges los. Auf der Hauptbühne Süd brachten die Indie-Rock-Durchstarter Royel Otis in der passenden Nachmittagssonne – am Samstag hatte es durchgerechnet – ein Stück Australien in den Westen der Hauptstadt. Kurz danach versorgte der Rapper BigXthaPlug aus Dallas die Musikfans auf der Alternastage mit Südstaaten-Hip Hop – inklusive einer Rap-Einheit mit zwei Fans aus der Bühne.
Die britische R‘n‘b- und Popmusikerin sowie sechsfache Brit-Award-Gewinnerin Raye zeigte sich am frühen Abend begeistert vom Lollapalooza. "Wir haben schon so viele Shows vor langweiligem Publikum oder wenig Leuten gespielt", sagte sie. Die Berliner Zuschauer seien anders. Mit ihrer Band sorgte sie für einen Mix aus seidigem R&B, klassischem Jazz und modernem Pop – und für Euphorie im Publikum.
Im Olympiastadion lud das Berliner DJ-Duo Brutalismus 3000 – parallel zu J-Hope – dann noch zu einem Power-Abschluss-Rave ein.
Auf dem Lollapalooza Festival 2025 standen am Wochenende rund 50 musikalische Auftritte auf den Bühnen an. Dazu gab es Shows von Künstlerinnen und Künstlern und auch Talk-Formate. Die Veranstaltung feierte vor zehn Jahren seine Berlin-Premiere auf dem Tempelhofer Feld. Seit 2018 findet es alljährlich auf dem Olympiagelände statt.
- Reporter vor Ort
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa