Sommer in Berlin Ferienpass: Wie man ihn bekommt und was man damit machen kann

Seit Anfang Juli ist der Super-Ferienpass für Berliner Kinder und Jugendliche erhältlich. Für wen er sich lohnt, was er kostet und wie lange er gültig ist – alle Infos.
Am 24. Juli beginnen die Sommerferien in Berlin. Wer nicht verreist, kann auch in der Hauptstadt viele Dinge unternehmen: ins Schwimmbad oder den Zoo gehen, ein Museum besuchen, ins Theater oder Kino. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten in der Hauptstadt vielerorts kostenlosen oder vergünstigten Eintritt, sofern sie den sogenannten Super-Ferienpass besitzen. Diesen gibt es seit Anfang Juli online, wie der Jugendkulturservice der Stadt auf seiner Internetseite mitteilt.
Freier Eintritt in die Berliner Schwimmbäder
Mit dem Ferienpass erhalten die Inhaber einmal täglich freien Eintritt in die Schwimmbäder der Berliner Bäder-Betriebe. Im Sommer gilt dies für Frei- und Sommerbäder, in anderen Ferienzeiten für Hallen- und Freizeitbäder. Zudem gewährt der Pass kostenlosen Zutritt zu städtischen Eisbahnen sowie für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre freien Eintritt in Zoo und Tierpark. Ebenfalls kostenlos damit ist der Eintritt in das Museum für Naturkunde, ins Alliiertenmuseum, das Fliegende Theater oder ins Kino unterm Sternenhimmel.
Zudem gibt es in dem kleinen Buch, das der Ferienpass mittlerweile ist, viele Coupons, die einen Rabatt auf Angebote wie Workshops oder Sportveranstaltungen gewähren. Der dritte Teil des Ferienpasses besteht aus Verlosungen, wie zum Beispiel Ausflüge zum Baumkronenpfad und Barfußpark Beelitz-Heilstätten oder eine Tagesfahrt zum Hansa-Park. Einige Angebote haben spezielle Alterseinschränkungen oder besondere Bedingungen, wie zum Beispiel "gültig bis 14 Jahre" oder "nur in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen".
Ferienpass: Das kostet er
Der Ferienpass kostet 9 Euro. Er ist in zahlreichen Verkaufsstellen in der ganzen Stadt oder im Online-Shop des Jugendkulturservice erhältlich. Ab Beginn der Sommerferien bis zum Ende der Osterferien 2026 ist er gültig – allerdings nur während der Ferientage. Der Pass kann über das sogenannte Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) finanziert werden. Wichtig zu wissen: Der Ferienpass ist nicht übertragbar. Wer ihn verliert, bekommt ihn nicht erstattet.
- jugendkulturservice.de: Ab 7. Juli: Der neue Super-Ferien-Pass 2025/26
- familienportal.berlin.de: Super-Ferien-Pass für Berlin