t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeRegionalBerlin

Wahl in Berlin: Schließanlage kaputt – Feuerwehr sperrt Wahllokale auf


Schließanlage kaputt – Feuerwehr muss Wahllokale aufsperren

Von dpa
Aktualisiert am 26.09.2021Lesedauer: 1 Min.
Feuerwehrleute öffnen um Viertel nach acht eine Seitentür zu dem Gebäude der Mensa Nord, in dem sich die Wahllokale 102 und 106 befinden: Die Schlüsselkarte zum Gebäude funktionierte nicht.
Feuerwehrleute öffnen um Viertel nach acht eine Seitentür zu dem Gebäude der Mensa Nord, in dem sich die Wahllokale 102 und 106 befinden: Die Schlüsselkarte zum Gebäude funktionierte nicht. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Berlin standen Wahlhelfer und Wähler am Morgen vor verschlossenen Türen – erst die Feuerwehr konnte sie öffnen. Nun läuft in den beiden Wahllokalen wieder alles nach Plan.

Nur mithilfe der Feuerwehr konnten Wählerinnen und Wähler zweier Berliner Wahllokale am Sonntagmorgen zu Wahlkabinen und Abstimmung gelangen. Wegen Problemen mit der elektronischen Schließanlage kam das Wahlteam nicht rechtzeitig wie geplant in das Gebäude der Mensa Nord des Studierendenwerkes mit den Wahllokalen 102 und 106 im Bezirk Mitte.

Wählerinnen und Wähler warten kurz vor 9 Uhr vor dem Wahllokal: Die Wahllokale 102 und 106 mussten aufgrund von technischen Schwierigkeiten rund eine Stunde später öffnen.
Wählerinnen und Wähler warten kurz vor 9 Uhr vor dem Wahllokal: Die Wahllokale 102 und 106 mussten aufgrund von technischen Schwierigkeiten rund eine Stunde später öffnen. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa-bilder)

"Wir mussten die Feuerwehr rufen, die mit dem Notschlüssel das Gebäude öffnen konnte", sagte Wahlvorsteher Alexander Radebach der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

In der Folge konnten die Wahllokale erst mit Verspätung öffnen. Auch dadurch habe sich eine Schlange von Wählerinnen und Wählern gebildet. Sie mussten etwas warten, bevor alles wieder regulär lief. Ihm sei kein Fall bekannt von jemandem, der deswegen nicht wählen konnte. "Lösungen gibt es", sagte Radebach.

In den Berliner Wahllokalen blieb es am Morgen nicht bei dieser Panne: Einige Wahllokale hatten Stimmzettel aus einem anderen Bezirk bekommen und mussten vorübergehend schließen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website