Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextLufthansa bietet für Airline aus ItalienSymbolbild für einen TextBauarbeiter von Kranteilen erschlagenSymbolbild für einen TextPolizistin verunglückt im Einsatz schwer Symbolbild für einen TextBei Lidl gibt's jetzt ElektroautosSymbolbild für einen TextWas Sie zur Relegation wissen müssenSymbolbild für einen TextTV-Star trennt sich von Samenspender-FreundSymbolbild für einen Text"Gut" im Test: Samsung-TV für unter 500 EuroSymbolbild für einen Watson TeaserNetz-Star empört mit Foto von Dekolleté

BER warnt Passagiere vor seinem eigenem Trinkwasser

Von t-online, pb

Aktualisiert am 02.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Passagiere am Berliner Flughafen (Archivfoto): Der Airport warnt Reisende derzeit vor seinem Trinkwasser.
Passagiere am Berliner Flughafen (Archivfoto): Der Airport warnt Reisende derzeit vor seinem Trinkwasser. (Quelle: Joko/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Berliner Flughafen hat Keime im Trinkwasser der Anlage festgestellt. Nun warnen die Verantwortlichen Passagiere vor dem Wasser – das Problem könnte noch Tage andauern.

Der Berliner Flughafen BER hat mal wieder ein Problem. Im Trinkwasser des Airports südlich der Hauptstadt sind bei einer planmäßigen Probeuntersuchung Fäkalbakterien an mehreren Stellen gefunden worden. Eine Flughafensprecherin bestätigte t-online, dass die Bakterien bei einer Untersuchung am Montag entdeckt worden seien. Die Keime können Magen-Darm-Erkrankungen etwa mit Durchfall oder Erbrechen auslösen

Betroffen seien unter anderem das Terminal 1, ein neugebautes Gebäude der Bundespolizei sowie das Regierungsterminal. Der Grund für die Verunreinigung des Trinkwassers war zunächst nicht klar.

Ein Auftreten der coliformen Bakterien ist ein Anzeichen für eine Verunreinigung des Trinkwassers. Die Bakterien vermehren sich fast ausschließlich im Darm des Menschen, daher gelten sie auch als Indikator für eine starke fäkale Verseuchung von Wasser.

Flughafen in Berlin: Trinkwasser verunreinigt

Laut Umweltbundesamt sind für die Verbreitung jedoch auch andere Ursachen möglich. Die Fäkalbakterien können Infektionen auslösen. Treten die Bakterien im Wasser einmal auf, müssen sie getötet werden – etwa durch den starken Einsatz von Chlor.

Weitere Artikel

Hamburg-Neuenfelde
Kinder finden Mutter leblos in Gartenteich
Unfall in Hamburg-Neuenfelde: Rettungskräfte brachten eine Mutter ins Krankenhaus, nachdem sie in einen Gartenteich gestürzt war.

Flug von Istanbul
Corona-Toter im Flieger nach Hamburg – neue Details
Ein Airbus 320 der Fluggesellschaft Pegasus Airlines (Archivbild): Auf dem Flug von Istanbul nach Hamburg soll ein coronainfizierter Mann verstorben sein.

Gefälschter Impfausweis
Apothekerin weist Kunden ab – und wird angegriffen
Eine Apothekerin erstellt einen digitalen Impfpass (Archivbild): In Dortmund ist eine Apothekerin angegriffen worden.


Derzeit würden am Flughafen alle Leitungen durchspült, erklärte die Sprecherin am Dienstag. Auch das Gesundheitsamt der Stadt Berlin und der Trinkwasseranbieter des Flughafens seien bereits informiert. Der Flughafen informierte Passagiere am Dienstag über Lautsprecherdurchsagen, das Wasser im Airport nicht zu trinken. Wann das Problem behoben ist, ist noch unklar. Die Arbeiten dürften noch Tage andauern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Frühere Senatorin wird Chefin der Verbraucherzentralen
  • Anne-Sophie Schakat
Von Anne-Sophie Schakat
BERFlughafen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website