Gefahr durch heißes Wetter Hitze in Berlin: Kirchen öffnen zur Abkühlung

Es wird heiß: In Berlin werden über 35 Grad erwartet, die Hitze belastet viele Menschen. In den Häusern der evangelischen Landeskirche können sie sich abkühlen.
In Berlin öffnen in den Sommermonaten Juli und August mehrere Kirchen, um Menschen die Möglichkeit auf eine Abkühlung zu schaffen. Das Angebot richte sich insbesondere an ältere Menschen, Kinder, Menschen ohne festen Wohnsitz sowie Kranke und Menschen in beengten Wohnungen, teilt die evangelische Landeskirche mit.
Viele der Kirchen, oft alte Steinkirchen mit dicken Mauern, seien aufgrund ihrer Bauweise besonders kühl und böten einen "sicheren Ort der Erholung und Abkühlung". Auch außerhalb der Gottesdienste würden die Häuser öffnen.
Hitze in Berlin: Diese Kirchen haben zur Abkühlung geöffnet
Demnach könnten sich Menschen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in der Lindenkirche aufhalten. In Kreuzberg können sich Menschen den Angaben zufolge in der Passionskirche und in der evangelischen Taborgemeinde einfinden. In Mitte stehen laut der evangelischen Landeskirche die Marien-, Parochial- und die Friedrichswerdersche Kirche offen.
- Hitze in Berlin: Hier gibt es kostenloses Wasser
In Reinickendorf öffnet die Johanneskirche ihre Türen und in Spandau die St. Nikolai-Kirche, die Dorfkirche Kladow und die Wicherkirche, heißt es. Weiterhin sind demnach auch die Dreifaltigkeitskirche in Steglitz und die Apostel-Paulus-Kirche in Tempelhof-Schöneberg und die Johanneskirche Schlachtensee geöffnet. Informationen zu den genauen Öffnungszeiten finden Sie hier.
An den meisten Orten stünden den Menschen Toiletten und Trinkwasser zur Benutzung frei. Einige Orte würden zudem Lebensmittel und Gesprächsangebote bereithalten, und in der Tee- und Wärmestube Neukölln stünde auch Sonnencreme zur Verfügung.
- ekbo.de: Pressemitteilung vom 1. Juli 2025
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa