• Home
  • Regional
  • Berlin
  • SPD-Vize Kutschaty fordert Klarheit über vierte Impfung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Querdenker" attackieren Drosten im UrlaubSymbolbild für einen TextSchüsse bei Geldtransporter-ÜberfallSymbolbild für ein VideoScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextKomiker sollen Giffey reingelegt habenSymbolbild für ein VideoAbgetrennter Kopf in Bonn: neue DetailsSymbolbild für einen TextGeringverdiener müssen beim Essen sparenSymbolbild für ein VideoBis zu 50 Liter Regen pro QuadratmeterSymbolbild für einen TextSensationstransfer vor AbschlussSymbolbild für einen TextSchülerin fehlt Punkt zum perfekten AbiSymbolbild für einen TextUngewohnt privat: neues Foto von MeghanSymbolbild für einen TextFrau wochenlang an See misshandeltSymbolbild für einen Watson TeaserPrinz William ausgerastet: Palast reagiertSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

SPD-Vize Kutschaty fordert Klarheit über vierte Impfung

Von dpa
24.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Thomas Kutschaty (SPD)
Thomas Kutschaty (SPD) spricht. (Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Thomas Kutschaty erwartet von der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag eine klare Ansage, dass eine vierte Impfung derzeit nicht nötig ist. "Viele Bürgerinnen und Bürger fragen gerade in den Arztpraxen nach, ob sie jetzt eine vierte Impfung brauchen", sagte der Oppositionsführer im nordrhein-westfälischen Landtag der Deutschen Presse-Agentur. Da sei jetzt Klarheit notwendig. Mit der dritten sogenannten Booster-Impfung sei man gut geschützt, das zeigten auch die Erfahrungen der Länder, in denen bereits zum vierten Mal geimpft wurde. "Priorität hat weiterhin, dass die nicht vollständig Geimpften sich bis zur dritten Impfung boostern lassen."

Die Ministerpräsidenten der Länder beraten am Montag mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Veränderungen bei den bestehenden Maßnahmen zeichnen sich nicht ab, was Kutschaty begrüßt. "Aktuell gibt es weder Raum für Lockerungen noch für Verschärfungen", sagte er der dpa. "Ich erwarte, dass wir in der Pandemie-Politik weiterhin mit Augenmaß agieren und nicht vorschnell zu Schlüssen kommen, die wir eventuell schon bald bereuen könnten."

Entscheidungen werden in der Bund-Länder-Runde unter anderem beim Thema PCR-Tests erwartet. Minister Lauterbach und die Gesundheitsminister der Länder hatten sich für eine sogenannte Priorisierung ausgesprochen: Bestimmte Bevölkerungsgruppen sollen angesichts knapper Laborkapazitäten bevorzugt Anspruch auf die besonders genauen Tests bekommen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Schüsse bei Überfall auf Geldtransporter in Berlin
Deutsche Presse-AgenturOlaf ScholzSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website