Baudirektorin: Bin immer erst AnwÀltin bestehender HÀuser
Die neue Berliner Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt (parteilos) hat Position gegen einen ĂŒbereilten Abriss von HĂ€usern in Berlin bezogen. "Im Grunde bin ich immer erstmal die AnwĂ€ltin der bestehenden HĂ€user, und zwar egal aus welcher Epoche sie stammen", sagte Kahlfeldt der "Berliner Zeitung" (Montag). "Auch unter dem Eindruck der Klimakrise mĂŒssen wir ĂŒberhaupt viel mehr nachdenken, ob wir HĂ€user noch in finanztechnischen Amortisations- und Abrisszyklen sehen." Kahlfeldt war nach dem GebĂ€ude des frĂŒheren Fernsprechamts der DDR gefragt worden. Erst wenn gar nichts mehr gehe, solle man einen Abriss erwĂ€gen, riet Kahlfeldt.
Die Berliner Architektin will ĂŒber mehr Mitsprache Berlins bei Bauvorhaben des Bundes in der Hauptstadt reden. Auf die Frage, ob sie das Ă€ndern wolle, sagte sie: "Ich bin die zweite Woche im Amt, aber das ist ganz sicher ein Thema." Den Verkauf Zehntausender Wohnungen durch das Land zu Beginn des Jahrhunderts nannte Kahlfeldt einen "Riesenfehler".