• Home
  • Regional
  • Bonn
  • Beretta darf Munitionshersteller Ammotec übernehmen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextKlopp jubelt: Liverpool-Star verlängertSymbolbild für einen TextKubicki fordert Wielers Rauswurf Symbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextPolen kritisiert Melnyk: "inakzeptabel"Symbolbild für ein VideoWimbledon: "Ich darf leider nicht rein"Symbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextFans attackieren Kultspiel-ErfinderSymbolbild für einen TextMadonna teilt skurriles BrustfotoSymbolbild für einen TextBerlin: Sechs Tonnen Granaten entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserPocher ätzt nach Klage gegen BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Beretta darf Munitionshersteller Ammotec übernehmen

Von dpa
11.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Ruag
Die Herstellung von Patronen wird in der Munitionsabteilung des Ruestungskonzerns Ruag kontrolliert. (Quelle: Alessandro Della Valle/KEYSTONE/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des fränkischen Munitionsherstellers Ruag Ammotec durch die italienische Waffenfirma Beretta freigegeben. "Wir haben keine Anhaltspunkte dafür, dass für Wettbewerber der Zugang zu schadstoffarmer Munition oder ihrer Bestandteile als Folge der Fusion eingeschränkt werden könnte", sagte Behördenchef Andreas Mundt am Mittwoch in Bonn. Ammotec hat seinen Sitz im fränkischen Fürth, die Firma stellt Patronen für Jäger, Sportschützen und das Militär her. Sie gehört bislang dem Schweizer Technologiekonzern Ruag.

Die Wettbewerbshüter hatten sich mit der Frage beschäftigt, ob Ammotec nach der Übernahme durch Beretta Anreize haben könnte, die Zusammenarbeit mit Konkurrenten des italienischen Waffenfabrikanten einzuschränken oder aufzugeben. Aus Sicht des Kartellamts dürfte das aber nicht der Fall sei - es gebe "keine Anhaltspunkte für eine drohende Marktverschließung seitens Ammotec".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
BundeskartellamtMilitär

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website