Militär

Nein zur Nato, jein zur gemeinsamen Verteidigung

Von wegen Zeitenwende: In Österreich bleiben die Uhren stehen, auch nach dem russischen Überfall auf die Ukraine. Die Neutralität wird bis an die Schmerzgrenze ausgereizt. Ein Beitritt zur Nato wurde nicht debattiert.

Militär in Österreich: Das Land schließt einen Nato-Beitritt aus.
Von Christian Bartlau, Wien

Während die Ukraine weitere zivile Opfer meldet, ist Russland offenbar zu Verhandlungen auf Präsidentenebene bereit. Präsident Selenskyj will derweil an den Kontakten zu Nachbarländern arbeiten. Ein Überblick.

Wladimir Medinsky: Putins Chefunterhändler erklärt, dass Russland zu neuen Gesprächen mit der Ukraine bereit sei.

Welche Auswirkungen hat die Eroberungen Mariupols durch die Russen auf den Kriegsverlauf? Die Ukraine verlängert das Kriegsrecht bis August...

Menschen in Mariupol laden ihre Telefone auf - das Gebiet in der Ostukraine steht unter der Regierung der sogenannten Donezker Volksrepublik.

Die Beziehung zwischen den USA und Nordkorea bleibt angespannt: Der Besuch des US-Präsidenten in Südkorea endete mit einem knappen Gruß in Richtung Kim Jong Un. 

Joe Biden: Der US-Präsident war in Südkorea.

Zu wenige Soldaten, verlustreiche Gegenangriffe: Die russische Armee kommt im Angriffskrieg kaum voran. Präsident Putin braucht neue Truppen, wenn er nicht verlieren will. Kommt doch die Mobilmachung in Russland?

Wladimir Putin: Die russische Armee steuert auf eine kritische Situation in der Ukraine zu, wenn sie nicht mehr Soldaten rekrutieren kann.
  • Patrick Diekmann
Von Patrick Diekmann

Männer werden unbewaffnet hinter ein Bürogebäude geführt – dann sind Schüsse zu hören. Recherchen der "New York Times" liefern Belege für Kriegsverbrechen russischer Truppen im ukrainischen Butscha.

Russische Soldaten und ukrainische Gefangene in Butscha: Die Bilder sollen zeigen, wie die Männer zu ihrer Hinrichtung geführt werden.

Man habe den Befehl erhalten, die Verteidigung einzustellen, sagt der Kommandeur des Asow-Regiments in einer Videobotschaft. Die wochenlange Belagerung Mariupols scheint damit vorüber.

Die ukrainische Führung hat dem russischen Militär ein Tauschgeschäft vorgeschlagen: Die sichere Evakuierung der verletzten Soldaten aus dem Stahlwerk, gegen russische Kriegsgefangene. Eine Antwort steht aus.
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

Nach dem Verlust des russischen Flaggschiffs "Moskwa" soll nach Informationen von Geheimdiensten der Kommandeur der Flotte abgesetzt worden sein. Auch ein Generalleutnant musste wohl gehen.

Istanbul: Der russische Lenkwaffenkreuzer "Moskwa" fährt durch den Bosporus ins Mittelmeer.

Ukraines Präsident Selenskyj geht nicht von einem baldigen Ende des Kriegs aus und will das Kriegsrecht verlängern. Derweil ergaben sich in...

Busse mit ukrainischen Soldaten, die aus dem belagerten Stahlwerk Azovstal in Mariupol evakuiert wurden, fahren in Begleitung russischer Militärfahrzeuge zu einem Gefängnis in der "Volksrepublik" Donezk.

Luftverteidigung, Drohnen, Panzer und Panzerfahrzeuge: Die EU-Staaten sollen sich militärisch besser – und einheitlicher – aufstellen, fordert der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell. Zuspruch erhält er von mehreren Seiten.

Josep Borell, EU-Außenbeauftragter: Er kritisiert, dass es zu viele Arten von Panzern in der EU gebe.

Sein Krieg gegen die Ukraine läuft alles andere als nach Plan, doch vor einer allgemeinen Mobilisierung schreckt Putin bislang zurück. Stattdessen zieht Russlands Armee jetzt Veteranen und Reservisten ein. 

Prorussische Kämpfer in der Region Donezk: Inzwischen sucht die russische Armee im ganzen Land erfahrene Militärs.
Von Martin Küper

Mehr als zwei Jahre lang gab es in Nordkorea offiziell keine Corona-Infektionen. Doch nun ist die Situation offenbar so gravierend, dass das Land einen Ausbruch meldet. Kim Jong Un schiebt die Schuld von sich weg. 

Kim Jong Un: Der nordkoreanische Machthaber hat in seinem Land mit einem heftigen Corona-Ausbruch zu kämpfen.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer

Die Ukraine will die im Asow-Stahlwerk verbliebenen Soldaten aus Mariupol retten. Im Osten wurde eine Gipsfabrik von Knauf von der russischen Luftwaffe bombardiert. Ein Überblick.

Russischer Kampfhubschrauber Mi-28 feuert Täuschflugkörper ab.

Erste Soldaten sollen das Asow-Stahlwerk in Mariupol verlassen haben. Die EU-Außenminister wollen über die verfahrene Lage bei Plänen für...

Ukrainische Soldaten patrouillieren in einem kürzlich zurückeroberten Dorf nördlich von Charkiw in der Ostukraine.

Die britische Monarchin ist bekannt für ihre strenge Miene, nur selten ist der Queen ein Lächeln zu entlocken. Doch bei ihrer Jubiläumsfeier mit Tom Cruise kam sie aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus.

Königin Elizabeth II: Die Queen amüsiert sich über ihre Jubiläumsfeier.

Kanzler Olaf Scholz spricht im großen t-online-Interview über sein jüngstes Telefonat mit Wladimir Putin, weitere Entlastungen für die Bürger, den Zustand der Koalition – und seine Forderungen an Gerhard Schröder.

Bundeskanzler Olaf Scholz sagt im exklusiven t-online-Interview, was er vom russischen Präsidenten Putin erwartet.
  • Sven Böll
  • Florian Harms
Von S. Böll, F. Harms, M. Hollstein

Putins Offensive im Donbass verläuft nicht nach Plan. Moskau kämpft derzeit an drei Fronten – und wird bei Charkiw von einem ukrainischen Gegenangriff überrascht. Dort sind Kiews Truppen bedrohlich nah.

Wladimir Putin im Kreml: Wie viele ukrainische Gebiete will er sich noch einverleiben, bevor er einen Sieg erklärt?
Von Daniel Mützel

Trotz einer russischen Luftüberlegenheit vermeldet die Ukraine immer wieder Erfolge durch eigene Luftschläge. Aufnahmen eines chinesischen Fernsehsenders zeigen offenbar nun einen bislang einmaligen Erfolg der Ukrainer.

Symbolbild für ein Video

Der Beitritt der Ukraine zur Nato war dem Kreml immer ein Dorn im Auge. Nun könnte Putin mit seinem Krieg indirekt eine Norderweiterung ausgelöst haben. Das hätte für das Bündnis Vorteile.

Schwedischer Soldat auf Gotland: Das Land könnte demnächst in die Nato eintreten. (Archivfoto)
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Weil ihr Sohn in einem Regierungshubschrauber mitflog, steht die Verteidigungsministerin in der Kritik. Rechtlich sei das sauber, betont Lambrecht. Aber sie zeigt Verständnis für die Diskussionen – und will reagieren.

Steht im Zentrum der Kritik: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht.

Die Regierung von Sri Lanka hat am Mittwoch das Militär in die Hauptstadt Colombo entsandt. Die Behörden erteilten den Schießbefehl, um weitere Unruhen zu unterdrücken.

Symbolbild für ein Video

Westliche Militärs wurden nervös, als der T-14 "Armata" 2015 erstmals über den Roten Platz in Moskau fuhr. Sieben Paraden und ein Angriffskrieg später ist vom Mythos "bester Kampfpanzer der Welt" nicht viel übrig.

Soldaten in T-14-Panzern bei einer Probe zur Parade am 9. Mai: Statt 2.300 Stück wurden bislang wohl höchstens 20 der modernen Kampfpanzer geliefert.
Von Martin Küper

Die russische Armee muss in der Ukraine weiterhin auch schwere Rückschläge hinnehmen. Laut dem US-Verteidigungsministerium sollen Putins Truppen die Befehle ihrer Kommandeure teilweise missachten. 

Russische Soldaten in der Nähe von Mariupol: Laut Pentagon sollen russische Truppen die Befehle ihrer Vorgesetzten missachten.

Der russische Präsident hat sich in der Ukraine in einen Krieg gestürzt, der für sein Land eine strategische Katastrophe ist. In Europa passiert nun, wogegen Putin seit Jahrzehnten gekämpft hat. 

Wladimir Putin: Der russische Präsident hat seinem Land mit dem Ukraine-Krieg massiv geschadet.
  • Patrick Diekmann
Von Patrick Diekmann

Russland steht im Angriffskrieg gegen die Ukraine massiv unter Druck: Die Soldaten scheinen die Motivation zu verlieren, es gibt kaum militärische Erfolge. Eine weitere Eskalationsstufe ist nicht ausgeschlossen. 

Wladimir Putin im Kreml: Die Generalmobilmachung am "Tag des Sieges" blieb aus.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer, Liesa Wölm

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website