t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Braunschweig: Brücke zwischen Wenden und Thune hat weiteres Verkehrsschild


Neues Verkehrsschild
Auf dieser Brücke müssen Autofahrer noch mehr aufpassen

Von t-online, kat

07.05.2025 - 14:57 UhrLesedauer: 1 Min.
Für diese Brücke, die über den Mittellandkanal führt, gelten einige Eigenarten: Die Überführung liegt im Norden Braunschweigs.Vergrößern des Bildes
Für diese Brücke, die über den Mittellandkanal führt, gelten einige Eigenarten: Die Überführung liegt im Norden Braunschweigs. (Quelle: Katharina Keller/t-online)
News folgen

Auf dieser Brücke im Braunschweiger Norden müssen Verkehrsteilnehmer einiges beachten: Ein neues Schild weist auf die Besonderheiten hin.

Ein weiteres Verkehrszeichen ist an der Brücke über den Mittellandkanal zwischen Thune und Wenden angebracht worden: Auf dem Teil des Aschenkamps weist das Schild auf das Überholverbot von Zweirädern hin. Bedeutet: Weil die erforderlichen Mindestabstände nicht eingehalten werden können, ist ein Überholen der Räder nicht erlaubt, erklärt Stadtsprecher Rainer Keunecke auf Anfrage von t-online.

Überholverbot: Mit diesen Strafen ist bei Missachtung zu rechnen

Wer trotzdem ein Zweirad an dieser Stelle überholt, der muss mit einem Bußgeld von 70 Euro rechnen. Darüber hinaus gibt es einen Punkt in Flensburg. Weitere dieser Verkehrszeichen stehen übrigens im Braunschweiger Stadtgebiet am Mittelweg und Hintern Brüdern. Weitere seien aktuell nicht geplant, heißt es vonseiten der Stadt. Das spezielle Schild gibt es seit 2020. Es wurde seinerzeit als Verkehrszeichen 277.1 eingeführt.

Ein weiteres Schild, das schon lange Zeit vor der Brückenauffahrt steht, ist das Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge von mehr als 16 Tonnen Gesamtgewicht – hierfür galt aber bis vor einiger Zeit eine Ausnahme. Und zwar für Gelenkbusse der Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG). "Eine Überprüfung dieser Ausnahmegenehmigung kam zu dem Ergebnis, dass sie nicht weiter ermöglicht werden kann", teilt Stadtsprecher Keunecke mit.

Ausnahmeregelung fällt weg: BSVG hat auf Änderung reagiert

Der Grund: Im Falle der Begegnung zweier Kraftfahrzeuge, die jeweils mehr als 16 Tonnen Gesamtgewicht haben, könnte das Brückenbauwerk überlastet werden, so der Sprecher. Die BSVG hat darauf mit einer Anpassung der eingesetzten Fahrzeuge reagiert.

Verwendete Quellen
  • Schriftliche Anfrage an die Stadt Braunschweig
  • Eigene Beobachtungen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom