t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Vor Rückspiel: Braunschweig mit Platzsturm-Appell an Fans


Relegation
Vor Rückspiel: Braunschweig mit Platzsturm-Appell an Fans

Von dpa
Aktualisiert am 26.05.2025Lesedauer: 1 Min.
1. FC Saarbrücken - Eintracht BraunschweigVergrößern des Bildes
Braunschweig steht dicht vor dem Verbleib in der 2. Liga. (Quelle: Uwe Anspach/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Die Braunschweiger stehen dicht vor dem Verbleib in der 2. Liga. Durch das 2:0 in Saarbrücken haben die Niedersachsen eine gute Ausgangssituation. Und eine Bitte an die Fans.

Nach dem 2:0 beim 1. FC Saarbrücken im Relegationshinspiel und der großen Chance auf den Klassenerhalt bittet Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig seine Fans, eine große Party auf dem Spielfeld zu vermeiden. "Wenn es zu einem Platzsturm kommt, dann kann man den aufgrund der Dynamik sicherlich nicht verhindern", sagte Eintracht-Sprecher Luca Podlech vor dem Rückspiel am Dienstag (20.30 Uhr/Sky&Sat.1). Man sei "auf das Szenario vorbereitet". Der Club wünsche sich "aber auch keinen Platzsturm", wenn der Klassenerhalt gelinge.

Die Niedersachsen stehen dicht vor dem Verbleib in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. "Die Ausgangssituation ist gut. Trotzdem wissen wir auch, dass wir uns darauf nicht ausruhen können", sagte Interimstrainer Marc Pfitzner vor der Partie im ausverkauften Eintracht-Stadion. "Es ist Halbzeit, es ist nichts gewonnen", stellte der 40-Jährige klar.

Eintracht mit neuem Selbstvertrauen

Pfitzner berichtete, dass der Fokus in den Tagen vor dem Spiel gegen den Drittligisten auf der Regeneration lag. Nach Knieproblemen trainierte Abwehrspieler Jannis Nikolaou zuletzt wieder mit.

Die Eintracht sammelte durch den Sieg in Saarbrücken dank der Treffer von Lino Tempelmann und Marvin Rittmüller Selbstvertrauen, nachdem die zuletzt verunsicherte Mannschaft im Saisonendspurt der 2. Liga 0:3 bei der SV Elversberg und 1:4 gegen Nürnberg verloren hatte. Danach übernahm Co-Trainer Pfitzner für die Relegationspartien nach dem Aus von Daniel Scherning.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom