Großeinsatz in Braunschweig Feuerwehr rückt mit Spezialeinheiten aus

In Braunschweig ist ein Brand in einem Gebäude an der Porschestraße ausgebrochen. Die Feuerwehr rückt mit Spezialeinheiten an, um mögliche Gefahrstoffaustritte zu verhindern.
In Braunschweig hat ein Brand an der Porschestraße einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst: Dieser war in einem Chemikalien verarbeitenden Betrieb ausgebrochen. Am 2. Juli bemerkten Zeugen gegen 21.50 Uhr verdächtigen Rauch und alarmierten die Rettungskräfte. Beim Eintreffen der ersten Einheiten sei schwarzer Rauch aus beiden Seiten des Gebäudes sichtbar gewesen, teilt die Feuerwehr mit.
Der Einsatzleiter erhöhte umgehend das Alarmstichwort auf "Feuer Groß – B3" und forderte weitere Kräfte nach. Neben der Berufsfeuerwehr kam auch die Freiwillige Feuerwehr sowie der ABC-Zug zum Einsatz. Die Flammen seien nach einer Stunde gelöscht worden, danach hätten die Nachlöscharbeiten begonnen.
Kräfte in Chemikalienschutzanzügen im Einsatz
Da nicht auszuschließen war, dass IBC- und Plastikbehälter durch die Flammen beschädigt wurden, gingen Einsatzkräfte in Chemikalienschutzanzügen zur Erkundung vor. Für die Bevölkerung habe zu keiner Zeit eine Gefahr durch austretende Gefahrenstoffe bestanden, erklärt die Feuerwehr. Aus Hildesheim wurde ein Spezialfahrzeug zum Gefahrstoffnachweis angefordert.
Eine Warnung hatte es am Mittwochabend über die Nina-App gegeben. In den sozialen Medien hielt die Feuerwehr die Bevölkerung am späten Mittwochabend und in der Nacht auf dem Laufenden und bat die Anwohner im Umkreis von 1.000 Metern zur Brandstelle, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Darüber hinaus informierten die Kräfte, dass sich eine Feuerwehrfrau beim Einsatz verletzte.
- Pressemitteilung der Feuerwehr Braunschweig (3. Juli 2025)
- Instagram-Story von @feuerwehr.braunschweig
- Warnung in der Nina-App
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.