t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Ferien-Ausflug ab Braunschweig: Rhumequelle am Harz – Naturphänomen


Ausflugsziel für Braunschweiger
Dieses Naturphänomen umgibt eine mystische Sage

Von t-online, tzo

26.07.2025 - 06:23 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0798240478Vergrößern des Bildes
Quelltopf der Rhumequelle (Archivbild): Sie ist eine der größten Karstquellen Europas. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Andreas Vitting/imago)
News folgen

Nur eine Autostunde von Braunschweig entfernt sprudelt die Rhumequelle. Mit dem außergewöhnlichen Naturphänomen am Harz ist eine alte Kultgeschichte verbunden.

Ein sagenumwobenes Naturdenkmal in Norddeutschland: Die Rhumequelle bei Rhumspringe am südwestlichen Harzrand gehört zu den größten und wasserreichsten Karstquellen Europas. Bis zu 5.500 Liter Wasser pro Sekunde steigen hier aus dem rund 20 Meter breiten Hauptquelltopf empor. Dazu rund 360 Nebenquellen, glasklares Wasser in leuchtendem Türkis – und eine jahrtausendealte Geschichte, die Wissenschaft und Mythos miteinander verbindet.

Loading...

Das Wasser der Rhumequelle stammt vor allem aus den Harzflüssen Oder und Sieber, die gut 50 bis 60 Meter höher im porösen Karstgestein versickern. Unterirdisch fließt es durch Spalten, Klüfte und Hohlräume bis es am Rand eines Buntsandsteinriegels an die Oberfläche gedrückt wird. Das Ergebnis: ein Quellteich mit konstanter Temperatur von 8 bis 9 Grad Celsius, der selbst im Winter nicht zufriert. Schwimmen ist hier zwar nicht möglich, dafür bietet sich ein Ort zum Entspannen und Abschalten.

Die Quelle stößt im Durchschnitt rund 2.000 Liter pro Sekunde aus. Nur rund ein Prozent des Wassers wird für die Trinkwasserversorgung genutzt. Der Rest fließt als Fluss Rhume weiter Richtung Leine und dient als Transportmittel von 110 Tonnen Gips und 50 Tonnen Kalk täglich.

Naturphänomen am Harz: Flora und Fauna an der Rhumequelle

Rund um die Quelle haben sich zahlreiche Tierarten angesiedelt. Dazu zählen etwa der Eisvogel, der Pirol, die Wasseramsel oder unter Wasser die Forelle und die Äsche. Wer Glück hat, entdeckt beim Spaziergang das scheue Blesshuhn oder junge Wildenten. Die Heinz-Sielmann-Stiftung dokumentiert die Flora und Fauna der Quelle und betreibt dazu ein Naturerlebniszentrum in Gut Herbigshagen (rund zehn Kilometer entfernt).

Archäologen fanden in der Quelle mit Scherben, Werkzeugen oder Fibeln Spuren menschlicher Nutzung bis in die Jungsteinzeit. Bereits vor über 7.000 Jahren wurden hier offenbar Opfergaben versenkt.

Nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Dichter, Träumer und Sagenliebhaber, fühlen sich von der Rhumequelle angezogen. So umgibt die Rhumequelle die Sage der Nixe Rhuma. Der alten Erzählung nach lebte sie hier einst als Tochter eines Zwergenkönigs. Sie verliebte sich in den jungen Riesen Romar, der auf dem nahegelegenen Römerstein hauste. Doch ihre Liebe war verboten.

Als der Vater vom heimlichen Kind der beiden erfuhr, tötete er es voller Zorn und sperrte Rhuma in ein unterirdisches Verlies. Doch Rhuma, halb Nixe, entkam: Sie verwandelte sich in Wasser, bahnte sich ihren Weg durch das Gestein und kam an der Rhumequelle wieder ans Licht.

Noch heute wird in Rhumspringe nach Angaben der Gemeinde alle zwei Jahre ein Mädchen zur "Nixe Rhuma" gekürt – zur Erinnerung an die mythische Hüterin der Quelle.

Rhumquelle am Harz: Anfahrt und Parken

Die gesamte Harzregion ist ein beliebtes Ausflugsziel für Braunschweiger und Menschen aus der Region. Von der Löwenstadt aus sind es rund 100 Kilometer bis zur Rhumequelle bei zwischen Duderstadt und Herzberg.

Die Strecke führt über die A39 und B243. Die Fahrt dauert etwas mehr als eine Stunde. Parken kann man am Parkplatz Rhumquelle an der Herzberger Straße. Von dort aus können Besucher unkompliziert in wenigen Metern zur Quelle laufen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom