Polizei warnt Fake-Shops belasten Konten von Urlaubern

Mehrere Personen wollten Autobahn-Vignetten für Österreich kaufen und wurden Opfer von Betrügern. Die Polizei warnt vor gefälschten Webseiten.
Die Polizei Braunschweig hat am Freitag vor einer neuen kriminellen Masche gewarnt. Demnach seien in den vergangenen Tagen mehrere Strafanzeigen wegen Betrugs bei der Behörde eingegangen. Dabei haben Betrüger auf einer gefälschten Webseite für österreichische Autobahnvignetten mehrere Menschen um ihr Geld gebracht.
Die Täter erstellten eine täuschend echte Kopie der offiziellen Seite der österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG), wie aus der Mitteilung der Polizei hervorgeht. Über Suchmaschinen wurden die Opfer auf die betrügerische Seite geleitet.
Die Betroffenen wollten laut Polizei eigentlich nur Mautvignetten für ihren Urlaub kaufen. Bei der Bezahlung hätten die Betrüger dann jedoch die Kontodaten abgegriffen. Anschließend seien die Konten mit dreistelligen Beträgen belastet worden. Die Polizei ermittelt nun gleich in mehreren Fällen.
Polizei Braunschweig gibt Sicherheitstipps für Onlinekauf
Die Polizei rät besonders in der Urlaubszeit zur Vorsicht beim Onlinekauf von Vignetten. Nutzer sollten auf die korrekte Webadresse achten und das Impressum prüfen, um sicherzustellen, dass es sich um die echte Seite des Mautunternehmens handelt.
Bei Verdacht auf einen gefälschten Shop sollten Betroffene umgehend Strafanzeige erstatten.
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Braunschweig vom 25. Juli 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.