Blühende Wiesen Heideblüte: Hier gibt es die "lila Teppiche" zu sehen

Immer früher beginnt die Heideblüte, die eigentlich vom 8. August bis 9. September geht. Für Braunschweiger lohnt sich ein Ausflug.
Erneut ist die Blüte in der Lüneburger Heide bereits Ende Juli gestartet. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort, dass sich der gängige Termin am 8. August nach vorn verschiebt.
Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch sagte der dpa Ende Juli: "Hier hat auch 2024 die Blüte begonnen – und auch in diesem Jahr geht es wieder hier los." Die "lila Teppiche" würden sich nach und nach über die Heideflächen der Region ausbreiten, heißt es. Die Flächen blühen nicht gleichzeitig: Standort, Sonnenlage und Wasserversorgung beeinflussen die Entwicklung.
Manche Flächen blühen bereits zu mehr als 60 Prozent
Das jüngste Update gab es von der Lüneburger Heide GmbH am 4. August: Auf der Webseite heißt es, dass die höheren Temperaturen und der angekündigte Sonnenschein die Blüte weiter beschleunigen würden. Manche Flächen stünden noch am Anfang, andere würden bereits Blütenstände von mehr als 60 Prozent zeigen. Teile der Weseler Heide, die Oberhaverbecker und Niederhaverbecker Heide sowie die Misselhorner Heide in der Nähe des Parkplatzes nennt die Lüneburger Heide GmbH.
Das Wetter für die nächsten Tage soll – im Vergleich zum Juli – deutlich besser werden. Für Braunschweig klettern die Temperaturen. Und so bietet sich ein Ausflug in die nahegelegene Lüneburger Heide für Braunschweiger während der letzten Tage der niedersächsischen Sommerferien an: In die Weseler Heide geht es beispielsweise mit dem Auto über die A2 und A7. Rund 170 Kilometer ist die Strecke lang.
Auszeichnung für das Wanderkonzept "Glückspfade"
Eine deutliche Zunahme gibt es laut Lüneburger Heide GmbH in der Behringer Heide bei Bispingen. Das Update ist vom 5. August – und in jenem heißt es, dass rund 25 Prozent der Flächen blühen würden. Auch für dieses Ziel geht es mit dem Auto über die A2 und A7 Richtung Norden. Rund eineinhalb Stunden sind Besucher unterwegs.
Die Lüneburger Heide zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an – besonders zur Blütezeit. Erwartet werden rund 15 Millionen Tagesgäste sowie 2,1 Millionen Übernachtungen. Die Region wurde jüngst für ihr Wanderkonzept "Glückspfade" mit dem German Brand Award in Gold ausgezeichnet.
- lueneburger-heide.de: heideblueten-barometer
- Eigene Beobachtungen
- Weitere t-online-Artikel
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa