Sommer in Braunschweig Freibäder: Regenwetter sorgt für "durchwachsene" Saison

Das Braunschweiger Stadtbad äußert sich zur bisherigen Saison. Regenwetter bestimmte die vergangenen Wochen. Ausgerechnet in den großen Ferien.
In Braunschweig macht das regnerische und kühle Wetter der laufenden Freibadsaison einen Strich durch die Rechnung. Die Betreiber des Stadtbads beschreiben die bisherige Saison als "durchwachsen". Besonders unglücklich sei, dass die Schlechtwetterphase fast deckungsgleich auf die Schulferien in Niedersachsen falle, sagte ein Sprecher.
Um flexibel auf die Wetterlage reagieren zu können, setzen die Braunschweiger Freibäder auf ein praktisches Ampelsystem. Bei schlechtem Wetter schließen die Bäder früher oder öffnen erst gar nicht ihre Tore. Badegäste können die aktuelle Ampel online einsehen und so ihre Freibadbesuche besser planen.
Bei grüner leuchtender Ampel hat das Freibad geöffnet, bei roter Ampel bleibt das Freibad geschlossen. Bei Gelb gibt es eine Entscheidung bis um 8 Uhr am selben Tag, heißt es zur Erklärung auf der Seite des Stadtbades. Und erscheint die Ampel grün mit einem roten Kreis, so hat das Bad bis 12 Uhr geöffnet.
Rückgang sei "nicht gravierend"
Das Problem betrifft nicht nur Braunschweig. In ganz Niedersachsen und Bremen bekommen die Betreiber der Freibäder das Regenwetter und die eher herbstlichen Temperaturen der vergangenen Wochen zu spüren. Die Besucherzahlen liegen deutlich unter denen des Vorjahres.
Im Lister Bad in Hannover, einem der größten städtischen Freibäder, zählten die Betreiber zwischen Mai und Ende Juli rund 57.000 Besucher – etwa 5.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Ein Sprecher der Landeshauptstadt bezeichnete den Rückgang als "nicht gravierend". Man hoffe jedoch auf schönes Wetter im August.
Hoffnungen liegen auf August und September
Auch im Olantis-Freibad in Oldenburg macht sich der Besucherrückgang bemerkbar. Mit rund 31.000 Besuchern in der bisherigen Saison liegt die Zahl etwa 6.000 unter der des Vorjahres. "Die Erfahrung zeigt aber, dass sich die Zahlen bis Saisonende noch angleichen, insofern gehen wir von einem guten August und September aus", sagte ein Sprecher des Betreibers.
Die Bremer Bäder GmbH verzeichnete von Mai bis Ende Juli knapp 100.000 Besucher – etwa 18.000 weniger als im Vorjahr. Besonders im Mai und Juli seien deutlich weniger Gäste zum Schwimmen gekommen als 2024, erklärte eine Sprecherin. Sie betonte jedoch, dass die Bäder bei gutem Wetter wie im Juni durchaus gut besucht seien.
Freibadsaison: Hier wird sie verlängert
Einige Betreiber reagieren bereits auf die schwierige Saison. Die Stadt Achim hat entschieden, ihr Freibad länger als geplant offenzuhalten – bis zum 2. Oktober. In Oldenburg ist das Olantis-Freibad mindestens bis zum 7. September geöffnet, eine Verlängerung der Saison werde kurzfristig entschieden.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- stadtbad-bs.de: Bäderampel
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.