t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Marco Antwerpen: Ex-BTSV-Trainer muss vor DFB-Gericht – Spielmanipulation?


DFB legt Verhandlung fest
Spielmanipulation? Ex-Eintracht-Trainer droht Ärger

Von t-online, tzo

06.08.2025 - 15:17 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 1061462123Vergrößern des Bildes
Marco Antwerpen: Dem früheren Trainer von Eintracht Braunschweig droht offenbar Ärger. (Quelle: IMAGO/osnapix / Michael Titgemeyer/imago)
News folgen

Vorwürfe gegen Marco Antwerpen: Der frühere Trainer von Eintracht Braunschweig muss sich vor dem Sportgericht verantworten. Der DFB legt einen Termin fest.

Marco Antwerpen droht offenbar Ärger. Das DFB-Sportgericht setzte für den 53-Jährigen und dessen früheren Assistenten beim VfL Osnabrück, Frank Döpper, auf Antrag des Kontrollausschusses eine mündliche Verhandlung an.

Loading...

Diese ist für den 28. August vorgesehen. "Den beiden Trainern wird vorgeworfen, sich im Vorfeld des Endspiels um den NFV-Pokal zwischen dem VfL Osnabrück und dem TuS Blau-Weiß Lohne am 24. Mai 2025 unsportlich im Sinne von § 33 DFB-Ausbildungsordnung i.V.m. §§ 6a, 1 Nr. 4 der Rechts- und Verfahrensordnung verhalten zu haben", heißt es in der Mitteilung des DFB.

DFB-Statuten: Das steht in Paragraf 6a

Doch worum geht es genau? Während Paragraf 33 unsportliches Verhalten regelt, befasst sich Paragraf 6a mit dem Thema Spielmanipulation. Wörtlich heißt es etwa: "Wer es, insbesondere als Spieler, Schiedsrichter, Trainer oder Funktionsträger, unternimmt, auf den Verlauf und/oder das Ergebnis eines Fußballspiels und/oder den sportlichen Wettbewerb durch wissentlich falsche Entscheidungen oder andere unbefugte Beeinflussung einzuwirken in der Absicht, sich oder einem anderen einen Vorteil zu verschaffen, macht sich der Spielmanipulation schuldig."

Sollten sich entsprechende Vorwürfe bestätigen, könnte dies zu Geldstrafen, Sperren oder sogar dem Entzug der Trainerlizenz führen. Ob und inwiefern Antwerpen und Döpper tatsächlich versucht haben könnten, vor dem betreffenden Finale im niedersächsischen Landespokal Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen, ließ der DFB offen.

Osnabrück verlor das Spiel gegen Lohne mit 2:4. Bei der Partie stand mit Bernd Rießelmann ein Leihspieler der Osnabrücker im Kader des Gegners. Dass sich der damalige Lohner Theo Janotta dem VfL zur neuen Saison anschließen wird, stand seinerzeit bereits fest. Beide Spieler erzielten im Finale jeweils ein Tor.

Marco Antwerpen: Entlassung in Osnabrück kurz nach Finale

Antwerpen und Döpper wurden eine Woche nach dem Spiel entlassen, obwohl sie den VfL dank einer starken Rückrunde zum Klassenerhalt in der dritten Liga geführt hatten – konkrete Gründe für die Trennung nannte der Verein damals nicht. Die beiden Trainer reichten daraufhin Kündigungsschutzklage ein, ein Schlichtungstermin beim DFB-Sportgericht hat laut der "Neuen Osnabrücker Zeitung" jedoch keine Einigung gebracht.

Vor seinem Engagement in Osnabrück hatte Antwerpen unter anderem bei den Würzburger Kickers, dem 1. FC Kaiserslautern und Waldhof Mannheim unter Vertrag gestanden. Von November 2019 bis Juli 2020 trainierte er zudem Eintracht Braunschweig und führte den BTSV zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Anschließend musste er trotz des sportlichen Erfolgs allerdings seinen Posten räumen.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom