Kontrolle in Bremerhaven Kapitän lässt tonnenweise Dreckwasser ins Meer – hohe Strafe

Für einen Kapitän wird es richtig teuer: Er hatte es mit der Handhabung von Abwasser nicht ganz so genau genommen.
Umweltermittler der Wasserschutzpolizei Bremen haben am vergangenen Mittwoch ein in Bremerhaven liegendes Seeschiff kontrolliert, wie sie am Dienstag mitteilten.
Dabei stellten sie fest, dass das Schiff im September bei einer Fahrt in der Nordsee rund 3.500 Tonnen ungenügend behandeltes häusliches Abwasser ins Meer eingeleitet hatte. Dies konnte anhand der Tagebücher an Bord nachgewiesen werden.
In Abstimmung mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie wurde gegen den Kapitän und den leitenden Ingenieur eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehr als 50.000 Euro angeordnet. Außerdem wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gestellt.
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Bremen vom 17. Oktober 2023