Reisetipp in Niedersachsen Maritim und urig: Kleiner Ort verspricht Erholung pur

Ruhe, Abgeschiedenheit und ganz weit weg vom Trubel: Bad Bederkesa im Norden Niedersachsens gilt nicht umsonst als "verstecktes Juwel".
Wer Niedersachsen entdecken möchte, hat dazu an vielen Orten die Gelegenheit. Doch häufig sind Urlaubshotspots an der Küste von Touristen überlaufen, an Entspannung ist kaum zu denken. Eine fast vergessene Kleinstadt bietet hingegen das oft gesuchte Kontrastprogramm: Bad Bederkesa.
Der Ort mit seinen rund 5.700 Einwohnern liegt in der idyllischen Samtgemeinde Geestland im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven und gilt als Geheimtipp für alle, die norddeutsche Gelassenheit, sanfte Hügellandschaften und stille Seen genießen wollen. Ringsum um Bad Bederkesa erstreckt sich nicht nur die Moorlandschaft des Ahlenmoores, die mit weiten Blicken, leuchtendem Wollgras und geheimnisvollen Moorpfaden lockt. Wer im Ort und der Region unterwegs ist, spürt, wie die Hektik des Alltags von einem abfällt.
Geheimtipp Bad Bederkesa: Burg prägt Ortsbild
Besonders prägend für den Ort ist der Bederkesaer See, ein rund zwei Quadratkilometer großer Moorsee. Ein Spaziergang oder eine Radtour auf dem etwa fünf Kilometer langen Rundweg ist wie ein kleiner Kurzurlaub für Kopf und Seele, beschreiben Gäste bei Google ihren Aufenthalt.
Wahrzeichen des Ortes ist die imposante Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Heute beherbergt sie ein Museum, das Einblicke in die Regionalgeschichte gibt. Im Sommer finden hier Mittelaltermärkte und kleine Konzerte statt.
Und auch für Körper und Seele hat Bad Bederkesa einiges zu bieten: Der Ort ist staatlich anerkanntes Moorheilbad. Die Moorpackungen in der Moor-Therme sollen wahre Wunder wirken und sind genau das Richtige, um sich nach einer Wanderung durch die Natur verwöhnen zu lassen.
Ahlenmoor: Rundgang entspannt Körper und Seele
Dazu hat mit rund um den Ort vor allem am Ahlenmoor Gelegenheit: Dort gibt es geführte Wanderungen oder Torfkahnfahrten, bei denen Besucher viel über die Entstehung dieser Landschaft lernen. Ein Aussichtsturm erlaubt weite Blicke bis hinüber zur Wingst. Der Ort wird nicht umsonst von einschlägigen Reiseportalen als "verstecktes Juwel" beschrieben.
Ob ausgedehnte Wanderung oder nur ein kurzer Spaziergang – frische Luft macht hungrig. Gut, dass Bad Bederkesa auch kulinarisch gut aufgestellt ist. Kleine Gasthöfe servieren herzhafte Gerichte, oft mit Fisch aus dem See oder Fleisch von regionalen Höfen. Und wer es süß mag, sollte sich ein Stück Buchweizentorte gönnen.
Wer in Bad Bederkesa übernachten möchte, kann sich eines der vielen Hotelzimmer buchen oder auf dem Campingplatz schlafen. Zudem laden Sportboothafen und ein Kurpark für Aktivitäten ein.
Von Bremen ist Bad Bederkesa gut zu erreichen: Mit dem Auto geht es über die A27 in Richtung Bremerhaven und dann weiter auf der B71. Nach etwa einer Stunde Fahrt taucht schon das Ortsschild von Bad Bederkesa auf. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchte, kann den Zug bis Bremerhaven nehmen und dort in einen Regionalbus umsteigen.
- geestland.eu: Ortschaft Bad Bederkesa
- cuxland.de: Wandern, Wellness & Moor
- nordsee53grad.de: Bad Bederkesa
- geestlanderleben.de: Kurpark Bad Bederkesa
- Eigene Recherche