Buntes Gebäude in der Überseestadt Glanzvolles Geheimnis: Diese Bremer Firma ist einzigartig
Manche Gebäude sieht man immer wieder, doch weiß nicht, was sich im Inneren abspielt. Auch in der Überseestadt gibt es ein solches Exemplar.
In der Bremer Überseestadt sticht ein Gebäude besonders hervor. Nicht, weil es sehr hoch ist, sondern farbenfroh. Was verbirgt sich hinter der rot-gelb-orangen Fassade?
2020 hat die Firma Stroever Schellack ihren traditionellen Standort im Muggenburg-Quartier modernisiert und angebaut. Die bunt glänzende Fassade kam hinzu. Und die passt: Denn das 1893 gegründete Unternehmen ist europaweit das einzige, das Schellack produziert.
- Auch spannend: Markanter Turm am Autobahnzubringer – das ist seine Funktion
Schellack: Rohstoffe kommen aus Asien
Schellack ist ein Naturharz, das als Glanzgeber, Emulgator oder Bindemittel verwendet wird. Zum Einsatz kommt Schellack zum Beispiel in Haarspray, Mascara oder Bodylotion, aber auch die typisch glänzende Oberfläche von Marzipan oder Schokolade entsteht durch die Substanz. Selbst Klaviere werden mit Schellack bearbeitet.
- uebersee-stadt-bremen.de: Acht Gebäude in der Überseestadt, die ins Auge fallen
- wfb-bremen.de: Mit Glanz und Schimmer – Schellack aus Bremen
- stroever.de: Homepage