• Home
  • Themen
  • Indien


Indien

Indien

Ein Desaster für den Planeten

Die obersten US-Richter haben erneut eine radikale Entscheidung gefällt. Diesmal betrifft sie nicht nur Amerika, sondern die ganze Welt.

"Dieses Urteil ist eine Katastrophe": Kohlekraftwerk in West Virginia.
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington

Chai Latte ist ein Heißgetränk aus Tee und Milch, verfeinert mit Gewürzen. Wie Sie sich zu Hause Ihren eigenen Chai Tee zubereiten können, erfahren Sie hier.

Chai Latte im Glas: Ein würziger Chai Latte lässt sich im Handumdrehen zu Hause zubereiten.
Hannah Tolk

Es sollte ein Klimaschutzgipfel werden, doch am Ende des G7-Treffens steht vor allem der Status quo – und eine Sonderregel für Deutschland.

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht zum Abschluss des G7-Gipfels: Ihm wäre noch mehr Spielraum bei neuen Gasinvestitionen wohl lieb gewesen.
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann

Die Runde der mächtigen G7-Staatenlenker zelebriert den Schulterschluss. Doch die Zweifel wachsen, welchen Einfluss sie überhaupt noch haben.

Scholz auf dem Weg zu seiner Abschluss-Pressekonferenz.
Von Fabian Reinbold, Schloss Elmau

Hohe Energiekosten machen Verbrauchern weltweit zu schaffen. Die USA wollen deshalb eine Preisobergrenze für russisches Öl einführen. 

Wladimir Putin: Aktuell verdient er Milliarden mit seinem Öl- und Gasgeschäft.
  • Mauritius Kloft
Von Frederike Holewik, Mauritius Kloft

In Bayern ringen die wirtschaftsstärksten Demokratien um weitere Maßnahmen gegen Russland. Aber Wladimir Putins Schatten legt sich über Elmau.

Von Patrick Diekmann

Mit Putin an einen Tisch? In wenigen Monaten soll ein G20-Gipfel stattfinden, nun äußert sich Kanzler Scholz dazu. 

Olaf Scholz: Der Kanzler beim G7-Gipfel.

In Oslo hat ein Mann vor einer Schwulenbar Menschen erschossen. Das kann man Terror nennen, wie Kanzler Scholz. Oder man gibt zu, dass es sich um ein größeres Problem handelt. 

Menschen stehen am Tatort in Oslo: Hier hatte ein Angreifer am frühen Samstagmorgen zwei Menschen getötet und 21 verletzt.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Klimaaktivistin Luisa Neubauer und Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser erwarten von den sieben westlichen Industrienationen (G7) beim Gipfel in Elmau ein klares Bekenntnis zum Kohleausstieg bis 2030.

Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer

Es ist sein größter Auftritt. Auf dem G7-Gipfel muss Olaf Scholz an internationalem Format gewinnen. Die Probleme sind enorm, doch er hat einen Plan.

Scholz, berühmtes Gipfel-Foto mit Merkel und Obama: Kann der Kanzler führen?
Von Fabian Reinbold, Elmau

Die Kunstmesse Documenta nimmt den globalen Süden in den Blick. Der Antisemitismus-Skandal zeigt, dass dort noch viel Aufklärung rund um den Holocaust notwendig ist.

Banner des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi mit eindeutig antisemitischen Darstellungen wird abgehängt: Am Schluss stand nur noch das leere Gerüst.
  • Lamya Kaddor
Ein Gastbeitrag von Lamya Kaddor

Im Süden Indiens war Narendra Modi einer von Tausenden Yogis, die unter freiem Himmel gemeinsam atmeten. Das Event sollte die auf Yoga konzentrierte, milliardenschwere Lifestyle-Industrie fördern.

Symbolbild für ein Video

Bei einem Attentat in der afghanischen Hauptstadt wurden mindestens zwei Menschen getötet. Nun hat der IS die Tat für sich reklamiert – die Terrormiliz führt einen blutigen Kampf gegen die regierenden Taliban.

Taliban-Kämpfer bewachen den Tempel in Kabul, Afghanistan: Bei einem Anschlag wurden zwei Menschen getötet.

Für die einen sind sie süßes Federvieh, für die anderen eingewanderte Plagegeister: Papageien haben in Deutschland eine neue Heimat gefunden. Große alte Bäume sind ihr Refugium – oft mitten in der Stadt.

Papageien: Die Vögel haben in vielen Großstädten Deutschlands Einzug gehalten.

Die WTO hat eine befristete Aufhebung von Patenten auf Corona-Impfstoffen beschlossen. Doch es gibt Kritik an dem Beschluss. Sowohl die Industrie als auch Hilfsorganisationen sind nicht überzeugt. 

Eine junge Frau in Bayern wird gegen Corona geimpft (Symbolbild): Viele Länder haben noch immer zu wenig Impfstoff.
Von Frederike Holewik

Der russische Überfall auf die Ukraine hat die Angst vor einem Atomkrieg zurück nach Europa gebracht. Nuklearwaffen gibt es auch in Deutschland – über ihren Einsatz wird aber anderswo entschieden.

US-Interkontinentalrakete im Titan Missile Museum in Arizona: Historiker schätzen, dass die USA zeitweise 5.000 Atomsprengköpfe in Deutschland lagerten.

Er trainierte bereits in Mazedonien und Albanien, nun heißt die nächste Trainerstation von Thomas Brdaric Indien. Dort übernimmt der frühere DFB-Stürmer zur neuen Saison einen Erstligisten.

Trainer Thomas Brdaric verschlägt es nach einer Station in Albanien nun nach Indien.

Deutschland kann sich seine Partner in der Welt nicht nach Belieben aussuchen. In einem Fall ist das ein besonderes Problem.

Indische Muslime demonstrieren gegen eine Regierungssprecherin, die gegen den Islam gehetzt hat.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

"Prekärer Zustand": Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Sorgen vor einem Atomkrieg aus. Friedensforscher befürchten, dass es künftig wieder mehr Atomwaffen in der Welt geben dürfte.

Eine Interkontinentalrakete vom Typ Sarmat, die mit Atomsprengköpfe bestückt werden kann: Das Bild wurde vom russische Verteidigungsministerium nach einem Test im April veröffentlicht.

Nach dem Ölembargo steigen die Ölpreise weiter in die Höhe – das sind schlechte Nachrichten für Autofahrer. Doch Experten warnen: Das könnte erst der Anfang sein. Und ausgerechnet die USA könnten die Knappheit noch verschärfen.

Präsident Biden (Archivbild): Der Demokrat steckt durch die steigenden Ölpreise in einem Dilemma zwischen der Wählerzustimmung und seinen außenpolitischen Idealen.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Ein Eintrag im Guinness-Buch ist den Straßenbauern von Maharashtra sicher - dabei werden Bauprojekte in Indien oft durch Bürokratie ausgebremst.

Symbolbild für ein Video

Eine indische Regierungssprecherin beleidigte den Propheten Mohammed – und verärgerte damit die Al-Kaida. Nun hat das Terrornetzwerk mögliche Konsequenzen angekündigt. 

Der Koran, die heilige Schrift des Islams (Symbolbild): Die Al-Kaida will sich für Aussagen über den Propheten Mohammed rächen.

Vor 50 Jahren haben sich die Vereinten Nationen auf ein großes Ziel geeinigt: die Rettung der Umwelt. Versprochen wurde seitdem viel. Zum Jubiläum gibt es jedoch wenig zu feiern, ganz im Gegenteil. 

Ein Redner bei der Konferenz von 1972: Wieder treffen in Stockholm Teilnehmer aus aller Welt zusammen, um über die Umwelt zu beraten.
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

Wer bei WhatsApp dazu aufgefordert wird, eine unbekannte Nummer anzurufen, sollte skeptisch sein. Es könnte sich um eine neue Betrugsmasche handeln. Im schlimmsten Fall droht der Verlust des eigenen Kontos.

Bei Whatsapp treiben wieder Betrüger ihr Unwesen.

Im deutschen Maschinenbau ist der Schaden durch Fälschungen über die letzten Jahre laut den verfügbaren Daten gesunken. Auch sind etwas weniger Firmen betroffen - die Dunkelziffer ...

t-online news

Der Welt droht mehr Hunger. Der UN-Sicherheitsrat rechnet mit 400 Millionen Menschen zusätzlich, deren Versorgung durch hohe Preise gefährdet ist. Doch es gibt verschiedene Szenarien.

Essen auf Lager: Eine Halle voller Lebensmittel des World Food Programm (WFP) in Beirut, Libanon. Mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen, zugleich steigen auch die Ausgaben des WFP.
Von Marcus Ewald

Zeigt Olaf Scholz im Ukraine-Konflikt zu wenig Haltung? So einfach ist es nicht. Politiker sind Haltungsturner.

Was hat er noch auf Tasche?: Bundeskanzler Olaf Scholz beim Verlassen des Plenarsaals im Deutschen Bundestag.
  • Peter Schink
Von Peter Schink

Nach dem Weizen nun der Zucker: Indien fürchtet um seine Versorgungssicherheit und deckelt die Exporte drastisch. Die Folgen wird der Weltmarkt deutlich spüren.

Arbeiter auf einer Zuckerplantage (Symbolbild): Indien ist einer der größten Zuckerproduzenten weltweit.

Illegales Abwracken? Auf einem Schiffsfriedhof in Indien liege auch ein Schiff aus Rendsburg. Ausgerechnet eine Hamburger Firma soll dafür gesorgt haben, dass es dort abgewrackt wird. Gegen die Reeder wird nun ermittelt.

Verschrottete Schiffe und Autos in Alang in Indien (Archivbild): Auch ein Schiff aus Rendsburg soll nach Indien gebracht worden sein.

Im Gebiet Cherson haben russische Besetzer heikle Baupläne angekündigt. Im Osten der Ukraine gehen die Angriffe auf die Infrastruktur weiter. Moskau kündigt an: Russland will sich Eurasien zuwenden.  

Russische Soldaten bewachen ein Gelände, welches von ausländischen Journalisten besucht wird. Die Region Cherson steht seit den ersten Tagen der russischen Militäraktion in der Ukraine unter der Kontrolle der russischen Streitkräfte.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website