Polizei ermittelt Diebe bei Mittelalter-Festival: Hoher Schaden

Diebstähle überschatten Mittelalter-Festival in Bückeburg: Campern werden 1.330 Euro aus dem Zelt gestohlen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Am Wochenende ist es beim bekannten Mittelalterlichen Phantasie Spectaculums (MPS) in Bückeburg (Landkreis Schaumburg) laut der Polizei zu drei schweren Diebstählen gekommen.
Besonders schwer traf es zwei Festivalbesucher aus Rotenburg/Wümme: Den beiden Campern wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag Bargeld in Höhe von insgesamt 1.330 Euro gestohlen. Die Täter hatten sich offenbar Zugang zu dem Vorzelt auf dem Zeltplatz an der Petzer Straße verschafft, während die Besitzer geschlafen hatten.
Das Bargeld entnahmen die Unbekannten dann aus zwei im Vorzelt gelagerten Portemonnaies, die sie anschließend geleert auf dem Boden hinterließen. Am Sonntagmorgen wurde den Festivalgängern der Diebststahl klar, als sie die leeren Geldbörsen in ihrem Vorzelt fanden.
Am Samstag wurde zudem einer 56-jährigen Besucherin aus Hannover das Portemonnaie aus ihrem Rucksack entwendet. Die Frau hatte auf dem Festgelände bemerkt, dass ihr Rucksack geöffnet worden war. Neben 150 Euro Bargeld befanden sich nahezu alle wichtigen Ausweisdokumente in der gestohlenen Geldbörse.
Mittelalter-Festival in Bückeburg: Plötzlich Handy weg
Ebenfalls am Samstag meldete ein 53-jähriger Bückeburger den Diebstahl seines Samsung-Mobiltelefons. Das Gerät war ihm aus der Hosentasche gestohlen worden. Der Schaden beläuft sich laut der Polizei auf etwa 100 Euro. Die Polizei hat in allen drei Fällen Ermittlungen aufgenommen.
Das MPS findet seit 1994 an wechselnden Standorten in Deutschland statt und bezeichnet sich als größtes wanderndes Mittelalter-Festival der Welt. Nach der ersten Bückeburger Veranstaltung am vergangenen Wochenende ist für das erste Augustwochenende eine weitere Auflage am gleichen Ort geplant.
Anschließend gastiert das Festival in Weil am Rhein (15.-17. August), Speyer (23.-24. August) und Luhmühlen (5.-7. September).
- presseportal.de: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, 28. Juli 2025
- spectaculum.de: News