Zugverkehr in NRW Entgleister Waggon in Wuppertal: Reparatur bis Donnerstag

Nach dem Güterwaggon-Unfall in Wuppertal soll der Zugverkehr auf der Strecke im Laufe des Donnerstags wieder normal rollen.
Am Dienstag fielen die Regionalzüge zwischen Wuppertal und Hagen weiterhin komplett aus. Der entgleiste Waggon sei in der Nacht zuvor zwar geborgen worden, allerdings müssten nun die Schienen und die Oberleitung repariert werden, sagte ein Sprecher. S-Bahnen und die meisten Fernzüge wurden bereits wieder auf zwei Gleisen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Bei Rangierarbeiten am Wuppertaler Bahnhof Langerfeld war am Montagmorgen ein Güterwaggon entgleist. Der Unfall in Wuppertal hat besonders große Auswirkungen auf den Bahnverkehr, weil zeitgleich etwas weiter nördlich die Strecke von Duisburg nach Essen planmäßig gesperrt ist. Dort modernisiert und erweitert die Bahn während der zweiwöchigen Osterferien das Schienennetz.
Die Lage im Fernverkehr der Bahn hat sich in Nordrhein-Westfalen etwas normalisiert. Die meisten ICEs und ICs fuhren am Dienstag wieder planmäßig durch Wuppertal. Es gab allerdings noch Verspätungen, die sich auch in anderen Bundesländern auswirkten. Im Nahverkehr müssen Reisende hingegen weiter improvisieren: Regionalzüge zwischen dem Rheinland und Hagen sollen nach Angaben der Bahn erst im Laufe des Donnerstags wieder nach Plan fahren können.
- Nachrichtenagentur dpa