Dieses Reiseziel in Sachsen ist ein echter Geheimtipp

Ob Kletter-Enthusiasten, Filmfans oder Familien – das Rosenthal-Bielatal im Herbst ist ein echtes Erlebnis für alle. Entdecken Sie die Vielfalt der Sächsischen Schweiz.
Abseits der Touristenmagnete wie der Basteibrücke und Festung Königstein verbirgt die Sächsische Schweiz einige Ecken, die ähnlich eindrucksvoll sind. Ein solches Juwel ist das Rosenthal-Bielatal. Es sind die wildromantischen Schluchten und Felsformationen, welche die Wanderungen zu den Herkulessäulen oder ins Felsenlabyrinth Langenhennersdorf einzigartig machen.
Ganz besonders im Herbst, wenn sich die Landschaft in ein Farbenmeer verwandelt.
Weniger Trubel, dafür mehr Natur in der Sächsischen Schweiz
Für all jene, die dem Trubel entkommen wollen, bietet die Region eine Vielzahl an attraktiven Wandermöglichkeiten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Einige der schönsten Wanderungen führen zum Sachsenstein.
Der Weg dorthin führt vorbei an malerischen Dörfern, grünen Wiesen und dichten Wäldern – ein wahres Paradies für Naturbegeisterte. Aber schon ein gemütlicher Spaziergang entlang des Flusses Biela ist ein Erlebnis.
Durch die gut ausgeschilderten Wanderwege lässt sich anhand des eigenen Fitnesslevels eine passende Route finden, um die einzigartigen Verwitterungsformen der Felsen zu bewundern – ganz ohne aus der Puste zu kommen.
Wanderungen zu Herkulesfelsen und ins Felsenlabyrinth
Ein weiteres beeindruckendes Wanderziel in der Region sind die Herkulessäulen: Eine Wanderung dorthin bietet nicht nur die Möglichkeit, die beeindruckenden Felsformationen zu bestaunen, sondern auch, Kletterer in schwindelerregenden Höhen zu beobachten.
Die Wanderung zu den Herkulessäulen kann mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie der Kaiser-Wilhelm-Feste und den Bielatürmen kombiniert werden. Oder einem großen Abstecher ins Felsenlabyrinth Langenhennersdorf.
Das Labyrinth ist kein anspruchsvoller Wanderweg, sondern eher ein riesiger Freiluft-Spielplatz für Groß und Klein. Vom kleinen Parkplatz an der Ortsstraße zwischen der B172 und Rosenthal-Bielatal bei Langenhennersdorf erreichen Sie nach etwa zehn Minuten den Zugang in das Labyrinth.
Die malerische Kulisse des Rosenthal-Bielatals hat bereits den deutschen Regisseur Johannes Naber so beeindruckt, dass er dort einige Szenen für seinen Film "Das kalte Herz" mit Moritz Bleibtreu drehte. Vielleicht erkennen Sie einige Stellen aus dem Film wieder.
- Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- saechsische-schweiz.de: Rosenthal-Bielatal
- outdooractive.com: Wanderungen in Rosenthal-Bielatal
- badgottleuba-berggiesshuebel.de: Felsenlabyrinth Langenhennersdorf
- filmtourismus.de: Filmorte Sachsen