Großeinsatz der Feuerwehr Rauchwolke über der Stadt: Waldbrand in der Dresdner Heide

In der Dresdner Heide ist am Montagabend ein Waldbrand ausgebrochen. Eine große Rauchwolke zieht über die Stadt. Die Feuerwehr ist im Einsatz.
Im Dresdner Norden ist am Montagnachmittag gegen 18.15 Uhr ein Waldbrand ausgebrochen: Laut der Feuerwehr hat es im Waldgebiet "Junge Heide", nördlich der Moritzburger Landstraße in Richtung Restaurant "Waldmax", auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern gebrannt. Die Rauchsäule war hoch über der Stadt zu sehen. Die Feuerwehr war mit 110 Einsatzkräften vor Ort und kämpfte dort gegen die Flammen an.
Der erste Einsatzleiter vor Ort alarmierte umgehend weitere Einsatzkräfte und rief anschließend die sogenannte Stufe zwei im Bereich Waldbrand aus, was bedeutet, dass ausreichend Kräfte und Mittel vor Ort sind. Die Moritzburger Landstraße musste wegen des Einsatzes gesperrt werden – einzig Linienbusse konnten die Straße noch passieren.
Feuerwehr bildet mehrere Brandabschnitte und kreist Feuer ein
Es handelte sich um ein Boden- und Wipfelfeuer. Die Feuerwehr unterteilte das Feuer in mehrere Abschnitte und kreiste das Feuer ein, sodass es sich nicht weiter ausbreiten konnte. Die Einsatzkräfte löschten mit handgeführten Strahlrohren und Löschrucksäcken. Zudem kamen Motorkettensägen zum Einsatz, um Wege zu den Brandherden freizumachen.
Gegen 20.30 Uhr hieß es dann von der Feuerwehr, dass man das "Brandgebiet unter Kontrolle" habe – sich der Brand nun also nicht weiter ausbreitet. Noch ist das Feuer nicht komplett gelöscht. Ab 22.30 Uhr stellte die Feuerwehr die Brandbekämpfung wegen der Dunkelheit dann ein: Eine Brandwache bleibt über Nacht in dem Waldgebiet, bis es am Morgen mit den Löscharbeiten weitergehen soll. Auch in der Nacht könne es weiter zur Rauchentwicklung kommen.
Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten
Anwohner wurden vor den Rauchschwaden, die auch über Dresden ziehen, gewarnt: Sie sollen Fenster und Türen geschlossen halten. Nach Angaben des Feuerwehrsprechers sollte auch eine offizielle Warnmeldung wegen des Brandes versandt werden.
Im Einsatz befanden sich zeitweise 110 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Übigau, der ASB Drohnenstaffel sowie die Stadtteilfeuerwehren Klotzsche, Langebrück, Gompitz, Bühlau, Weißig, Lockwitz, Pappritz, Wilschdorf, die Freiwillige Feuerwehr Boxdorf und die Betriebsfeuerwehr der Hellerauer Marktbäcker. Ebenfalls im Einsatz waren zahlreiche Kräfte der Polizei Sachsen.
Die Dresdner Heide gilt als das größte Naherholungsgebiet der Stadt, das mit einer Vielzahl von Wanderwegen erkundet werden kann. Das Landschaftsschutzgebiet ist rund 6.100 Hektar groß – und damit eines der größten Stadtwälder Deutschlands.
Waldbrandgefahr in Dresden "sehr hoch"
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Threads-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Threads-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Seit mehreren Tagen gilt für Dresden und Umgebung eine hohe Waldbrandgefahr. Am Montagmorgen stufte der Staatsbetrieb Sachsenforst die Waldbrandgefahr als "hoch" ein. Bei den Stufen 4 und 5 wird empfohlen, die betroffenen Waldgebiete zu meiden. Die Stufe 5 ist die höchste, dort gehen Experten von einer "sehr hohen" Waldbrandgefahr aus.
Wegen der anhaltenden Trockenheit hatte die Stadt am Montag die Entnahme von Wasser aus Flüssen und Seen verboten. Am Dienstag und Mittwoch rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit Temperaturen von bis zu 35 Grad. Erst am Donnerstag wird in der Landeshauptstadt wieder Regen erwartet.
- Reporter vor Ort
- Telefonat mit einem Sprecher der Feuerwehr Dresden
- threads.net: Einsatzbericht der Feuerwehr
- mais.de: Waldbrandgefahr
- mdr.de: Waldbrände in Nordsachsen und Dresden
- wikipedia.org: Informationen zur Dresdner Heide
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa