t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

DVB: Millionenbetrug mit gestohlenen Kontodaten beim Deutschlandticket


Betrugsfalle Deutschlandticket
Betrüger verursachen Millionenschaden bei Dresdner Verkehrsbetrieben

Von t-online, mgr

22.05.2024Lesedauer: 1 Min.
imago images 138967904Vergrößern des BildesKauf eines DVB-Fahrscheins per App (Symbolbild): Von dem Betrug seien nicht nur eigene Kunden betroffen. (Quelle: Sven Ellger/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die DVB informierte ihre Kunden vergangene Woche, dass Zahlungen per Sepa-Lastschrift wegen Betrugsfällen nicht mehr angeboten werden. Jetzt wird das ganze Ausmaß des Betrugs bekannt.

Kriminelle haben bei der Bestellung von DVB-Fahrscheinen der Dresdner Verkehrsbetriebe falsche oder gestohlene Kontodaten angegeben, teilte die DVB am Mittwoch mit. Dies führe dazu, dass die Buchung fehlschlägt oder ein fremdes Konto belastet wird.

Bei der DVB sind bislang etwa 15.000 Rückbuchungen eingegangen: Das habe einen wirtschaftlichen Schaden von rund 1,4 Millionen Euro verursacht. "Das ganze Ausmaß der gestohlenen Kontodaten ist schwer abzuschätzen, weil die Opfer den Betrug zunächst bemerken und dann das falsch abgebuchte Geld zurückfordern müssen", schreibt das Verkehrsunternehmen auf ihrer Webseite.

Von dem Betrug seien nicht nur eigene Kunden betroffen: Die DVB ruft daher alle dazu auf, ihre Kontoauszüge auf fehlerhafte Abbuchungen eines Deutschlandtickets zu prüfen. Kunden sollen sich bei Unklarheiten an die 0351 857-1011 wenden. Allerdings ist das Anrufaufkommen so hoch, dass aktuell alle Leitungen belegt sind.

Verkehrsunternehmen bundesweit betroffen

Bereits im März berichtete der Verkehrsverbund Rhein-Main von ähnlichen Betrugsfällen. Die DVB bestätigt nun, dass Verkehrsunternehmen in ganz Deutschland von diesem Problem betroffen sind. Als Grund nennt das Unternehmen den Verzicht auf langwierige Bonitätsprüfungen und Schufa-Auskünfte, um eine unbürokratische Einführung des Tickets zu ermöglichen. Kriminelle nutzen diese Situation aus und ergaunern Tickets mit gestohlenen Kontodaten.

Um den Missbrauch einzuschränken, hat die DVB den Online-Kauf von Deutschlandtickets per Smartphone mit SEPA-Lastschriftverfahren für Neukunden gestoppt. Diese Zahlungsoption steht nur noch Bestandskunden zur Verfügung. Zudem hat das Unternehmen die Polizei eingeschaltet, um gegen die Betrüger vorzugehen.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Beobachtungen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website