Beliebter Wanderweg Schwedenlöcher fertig saniert: Wanderweg wieder frei

Nach umfangreichen Reparaturarbeiten können Wanderer die berühmte Felsschlucht wieder durchqueren. Die Nationalparkverwaltung investierte über 330.000 Euro in die Instandsetzung.
Die aufwändige Sanierung der Steiganlagen in den berühmten Schwedenlöchern in der Sächsischen Schweiz ist abgeschlossen. Nach einem halben Jahr intensiver Reparaturarbeiten steht der beliebte Wanderweg, eine reichliche halbe Autostunde von Dresden entfernt, nun wieder vollständig zur Verfügung, teilte die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz am Montag mit.
Die Instandsetzung erfolgte in drei Bauabschnitten seit 2021 und verschlang insgesamt mehr als 330.000 Euro. Die Arbeiten wurden teilweise in Handarbeit durchgeführt, betonte die Parkverwaltung.
Jährlich 350.000 Besucher
Die enge Schlucht der Schwedenlöcher erstreckt sich zwischen der Bastei und dem Amselgrund nahe dem Kurort Rathen östlich von Dresden. Wanderer überwinden auf dem Weg durch die Felswände über 700 Stufen und zwei steile Eisenleitern 160 Höhenmeter.
Die Nationalparkverwaltung zählt die Schwedenlöcher mit rund 350.000 Besuchern pro Jahr zu den beliebtesten Wanderwegen im Nationalpark Sächsische Schweiz.
- saechsische-schweiz.de: Mitteilung des Nationalparks vom 27. Mai 2024
- landratsamt-pirna.de: Mitteilung des Landratsamt Pirna vom 5. April 2023
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.