t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Nach Wartung am Flughafen Dresden: Riesiger Airbus A380 abgehoben


Nach Wartung in Dresden
Größtes Passagierflugzeug der Welt startet Richtung Frankreich

Von t-online
16.07.2025 - 17:25 UhrLesedauer: 1 Min.
Mitarbeiter der Elbe Flugzeugwerke haben sich am Mittwoch nach der Wartung des A380 der Global Airlines von dem Mega-Airbus verabschiedet: Am frühen Nachmittag startete die Maschine vom Flughafen Dresden aus in Richtung Frankreich.Vergrößern des Bildes
Mitarbeiter der Elbe Flugzeugwerke haben sich am Mittwoch nach der Wartung des A380 der Global Airlines von dem Mega-Airbus verabschiedet: Am frühen Nachmittag startete die Maschine vom Flughafen Dresden aus in Richtung Frankreich. (Quelle: EHL Media/Tim Meyer)
News folgen

Nach erfolgter Wartung bei den Elbe-Flugzeugwerken ist der Airbus A380 der Global Airlines am Mittwochnachmittag vom Dresdner Flughafen abgeflogen. Die Zukunft des Riesenfliegers ist ungewiss.

Nach der Wartung bei den Elbe Flugzeugwerken (EFW) hat der A380 der Global Airlines am Mittwoch den Dresdner Flughafen verlassen. Am frühen Nachmittag startete das größte Passagierflugzeug der Welt in Richtung Frankreich.

Loading...

Der Riesenflieger landete gegen 14 Uhr auf dem Flughafen Tarbes im Südwesten Frankreichs. Dieser Flughafen wird zunehmend als Abstellplatz für Flugzeuge genutzt. Dort werden Maschinen während vorübergehender Stilllegung geparkt oder ausgeschlachtet und verwertet.

Ob das Flugzeug in Tarbes nur vorübergehend geparkt oder endgültig ausgeschlachtet wird, ist derzeit nicht bekannt.

A380 kommt immer wieder nach Dresden

Der Airbus A380 war während der Corona-Pandemie von den Airlines eingemottet worden, erlebt nun aber wieder ein Comeback. In Dresden standen in den vergangenen Jahren mehr als 50 Maschinen dieses Typs in den Hallen der EFW.

Das hinter dem Flieger steckende Unternehmen – eine Tochtergesellschaft von ST Engineering (Singapur) und Airbus – rüstet Passagierflugzeuge auch zu Frachtflugzeugen um. Die Elbe Flugzeugwerke beschäftigen mehr als 2.000 Mitarbeiter. Der Umsatz für das Jahr 2023 wird mit rund 600 Millionen Euro angegeben.

Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
  • flightradar24.de: Flugdetails von HFM826P
  • elbeflugzeugwerke.com: Mitteilung der Elbeflugzeugwerke vom 14. Januar 2025
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom