Bereich abgesperrt Weltkriegsbombe an Carolabrücke gefunden

Von der Carolabrücke ist kaum noch etwas zu sehen. Bei den Räumungsarbeiten an dem eingestürzten Bauwerk ist nun eine Bombe gefunden worden.
An der Baustelle der ehemaligen Carolabrücke in Dresden ist am Dienstagmorgen eine Weltkriegsbombe entdeckt worden. Die Bombe sei gegen 7.50 Uhr bei Räumungsarbeiten gefunden worden, heißt es von der Polizei.
Die Polizei sperrte nach eigenen Angaben den Bereich ab und zog Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hinzu. Sie fanden demnach heraus, dass es sich um eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe britischer Bauart handelt. Sie sei mit einem Zünder ausgestattet und müsse vor Ort entschärft werden.
Polizei will über weitere Maßnahmen informieren
Die Weltkriegsbombe soll laut Polizei am Mittwoch entschärft werden. Das hätten die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes entschieden. Der unmittelbare Fundort bleibt demnach weiter abgesperrt. Im Verlaufe des Dienstags will die Polizei über weitere Einzelheiten, wie zum Beispiel den Sperrkreis, informieren.
Bereits Anfang Januar war an der Baustelle der Carolabrücke ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Damals musste ein Gebiet im Radius von etwa 1.000 Metern um die Fundstelle geräumt werden. Von den Evakuierungen waren 10.000 Dresdner und Hotelgäste direkt betroffen.
Regelmäßig tauchen Blindgänger in Dresden auf
Dresden war im Zweiten Weltkrieg mehrfach bombardiert worden. Im Februar 1945 wurde die Elbestadt bei Angriffen britischer und amerikanischer Bomber großflächig zerstört. Bis zu 25.000 Menschen starben. Bei Bauarbeiten im Stadtgebiet werden noch immer Blindgänger gefunden.
Ein Teil der 1971 eingeweihten Carolabrücke mit Straßenbahngleisen und Radweg war in der Nacht zum 11. September 2024 völlig überraschend eingestürzt. Menschen kamen nicht zu Schaden. Als Hauptgrund gilt durch Feuchtigkeit ausgelöste Korrosion. Die Brücke musste komplett abgerissen werden. Das betrifft auch die beiden Brückenzüge, die in den vergangenen Jahren mit einem Aufwand von mehreren Millionen Euro saniert wurden. Die Stadt plant einen Ersatzbau.
- medienservice.sachsen.de: Pressemitteilung der Polizei vom 5. August 2025
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa