Erbe der Römerzeit Unesco-Welterbe: Nachbau eines Wachturms am Rhein restauriert

Nach einer Sanierung steht ein runderneuerter, nachgebauter Wachturm aus der Römerzeit in Neuss für das historische Erbe. Der Turm in Rheinnähe ist Teil des Unesco-Welterbes.
Der Nachbau eines römischen Wachturms in Neuss ist umfangreich saniert worden. Der Turm befindet sich in Rheinnähe gegenüber von Düsseldorf und ist Teil des Unesco-Welterbes "Grenzen des Römischen Reichs – Niedergermanischer Limes". Im kommenden Jahr sollen auch Infotafeln aufgestellt werden, teilte die Stadt Neuss aus Anlass der Instandsetzung mit. Ähnliche Schilder sollen in NRW auch an anderen Orten angebracht werden, die zum Limes-Welterbe gehören.
Neben dem Turm, dessen Vorläufer vor rund 2000 Jahren Teil der römischen Grenzbewachung am Rhein war, befand sich ein Kleinkastell mit Soldaten. Das Sichtbarmachen der einstigen militärischen Anlagen zur Grenzsicherung ist schwierig. Denn die Überreste der Kastelle, Legionslager, Übungslager und Siedlungen sind meist in der Erde verborgen und nicht sichtbar.
- Nachrichtenagentur dpa