t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Diese zehn Straßen bekommen einen neuen Namen – und Schilder


Schilder werden bald angebracht
Diese Straßen bekommen einen neuen Namen

Von t-online, gaa

21.05.2024Lesedauer: 1 Min.
imago 83385976Vergrößern des BildesEin Schild der Porschestraße in Wolfsburg (Archivbild): In Düsseldorf wird die Porschestraße umbenannt. (Quelle: imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In Kürze erhalten die Straßen, die einen belasteten Namensgeber haben und umbenannt werden, neue Schilder. Die bisherigen Straßennamenschilder bleiben aber noch eine Weile.

Die Umbenennung von zehn historisch belasteten Straßennamen in Düsseldorf wird nun bald auch sichtbar. Wie die Stadt am Dienstag mitteilte, werden in Kürze die neuen Straßennamenschilder montiert. Die bisherigen Schilder werden durchgestrichen, bleien aber noch ein Jahr vor Ort sichtbar bleiben.

Umbenannt werden folgende Straßen:

  • Leutweinstraße in Auenblick
  • Petersstraße in Eisvogelweg
  • Pfitznerstraße in Clara-Schumann-Straße
  • Woermannstraße in Am Auwald
  • Lüderitzstraße in An der Kämpe
  • Wilhelm-Schmidtbonn-Straße in Erika-Mann-Straße
  • Hans-Christoph-Seebohm-Straße in Helene-Weber-Straße
  • Porschestraße in Ilna-Wunderwald-Straße
  • Wissmannstraße in Hermann-Smeets-Straße
  • Schlieffenstraße in Radschlägerweg

In den nächsten Wochen erhalten die betroffenen Anwohner Informationen zur kostenfreien und von Amts wegen ausgeführten Ummeldung ihres Wohnsitzes, ihres Kraftfahrzeuges, ihres Bewohnerparkausweises und ihres Gewerbes mit jeweils separaten Schreiben. Bis zum Eintreffen der Informationen zum weiteren Vorgehen bittet die Stadtverwaltung, von einer eigenständigen Ummeldung abzusehen.

Zwölf Straßen in der Kategorie A

Mithilfe eines wissenschaftlichen Beirates hatte bereits vor Jahren eine Überprüfung all jener Straßennamen, deren Namensgeber nach dem Jahr 1870 verstorben sind, erfolgt. Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag auf den Gebieten Kolonialismus, Militarismus, Nationalsozialismus und Antisemitismus.

Im Abschlussbericht wurden zwölf Straßen in die Kategorie A ("schwer belastet/nicht haltbar") eingestuft. Der Stadtrat beschloss dann im Februar 2024 – nach Beteiligung der Anwohner und der zuständigen Bezirksvertretungen – die Umbenennung der zehn belasteten Straßennamen sowie die Umwidmung des Münchhausenwegs. Die Heinz-Ingenstau-Straße wird zu einem späteren Zeitpunkt noch umbenannt.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 21. Mai 2024 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website