Vorschlag in Düsseldorf JU will den Jungen Zugang zum Führerschein erleichtern

Die Junge Union NRW will mit einem zinslosen Darlehen den Führerscheinerwerb für junge Menschen erleichtern. Besonders im ländlichen Raum sei das Auto oft unverzichtbar.
Die Junge Union Nordrhein-Westfalen hat ein zinsloses Darlehen für den Führerscheinerwerb vorgeschlagen. Die Nachwuchsorganisation der CDU will damit jungen Menschen den kostengünstigen Zugang zur Fahrerlaubnis ermöglichen, wie aus dem Leitantrag für den NRW-Tag der JU am Samstag und Sonntag in Gummersbach hervorgeht.
"Mobilität ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität", heißt es im Antrag der JU. Besonders im ländlichen Raum seien Menschen oft auf das Auto angewiesen. Die hohen Kosten für den Führerschein stellten gerade für junge Menschen ein erhebliches Problem dar.
Entbürokratisierung und digitale Fahrsimulatoren
Neben dem zinslosen Darlehen fordert die JU auch eine umfassende Entbürokratisierung beim Führerscheinerwerb. Zudem setzt die Organisation auf moderne Lösungen wie digitale Fahrsimulatoren, um die Kosten zu senken.
Auch auf Bundesebene haben Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, den Führerscheinerwerb bezahlbarer zu machen. Konkrete Maßnahmen nennen die Parteien allerdings nicht.
Bildungsurlaub für Digital-Kompetenzen
Die Junge Union fordert außerdem einen jährlichen Anspruch auf "Bildungsurlaub für digitale Kompetenzen" für alle Erwerbstätigen in NRW. Dieser soll Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Datenmanagement umfassen. Bildung höre nicht nach der Schule auf, und Arbeitnehmer benötigten passende Angebote für die zunehmend digitalisierte Arbeitswelt.
Beim NRW-Tag will sich der amtierende Landesvorsitzende Kevin Gniosdorz wiederwählen lassen. Als Redner werden unter anderem der JU-Bundesvorsitzende Johannes Winkel und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst erwartet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Kommunalwahl am 14. September.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.