t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Lost Place in Düsseldorf: Verlassene Villa hat einen Geheimkeller


Verlassene Orte in Düsseldorf
Verrottete Villa mit geheimem Keller lockt "Lost Place"-Fans


01.05.2025 - 08:00 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Villa Sohl in Hubbelrath: Was mit ihr geschieht, ist ungewiss.Vergrößern des Bildes
Die Villa Sohl in Hubbelrath: Was mit ihr geschieht, ist ungewiss. (Quelle: t-online)
News folgen

Ein Unternehmer baut sich eine Villa mit einem besonderen Keller. Heute lockt sie als sogenannter "Lost Place" Fotografen an – und wird Opfer von Vandalismus.

Der Stadtteil Hubbelrath gehört zwar zu Düsseldorf, großstädtisch geht es hier allerdings nicht zu. Die ländliche Idylle in dem ehemals eigenständigen Dorf hatte es wohl auch dem ehemaligen Thyssen-Manager Hans-Günther Sohl angetan. Er leitete den Großkonzern von 1952 bis 1973.

In dieser Zeit ließ er sich seine Villa bauen, die inoffiziell, in Anlehnung an den Nachnamen ihres Bauherrn, den Namen "Palazzo o Sohle mio" trägt. Das heute verlassene und verrottete Gebäude hat einige Besonderheiten zu bieten und ist deshalb in der "Urban Explorer"-Szene beliebt. Anhänger der Szene spüren verlassene Orte auf, besuchen und fotografieren sie – oft allerdings auch illegal, indem sie über Zäune steigen.

Da die Villa mitten im Kalten Krieg gebaut wurde, ließ Hans-Günther Sohl seinen Keller ganz besonders ausstatten. Neben einem beheizbaren Swimmingpool befindet sich dort ein Stockwerk tiefer ein Bunker, der die Bewohner des Hauses mit seinen 1,5 Meter breiten Stahlbetonwänden vor einer Atombombe schützen sollte.

Villa Sohl in Düsseldorf: Seit 1999 steht sie leer

Das Grundstück in Hubbelrath ist 40.000 Quadratmeter groß – im Vergleich sind das etwa 5,7 Fußballfelder. Bei der Villa handelt es sich um ein verwinkeltes Gebäude mit vielen Räumen. Viele sind durch breite, betretbare Doppelwände voneinander abgetrennt. Zudem gehört ein Aufzug zur Ausstattung der Villa – er verbindet das Schwimmbad im Untergeschoss direkt mit den Schlafzimmern in den oberen Etagen.

Erbauer Hans-Günther Sohl ist im Jahr 1989 gestorben. Zehn Jahre später starb schließlich auch seine Frau – seitdem steht die Villa leer. Wegen des langen Leerstands befindet sich das Gebäude in einem schlechten Zustand. Es hat auch schon mal gebrannt und es kam zu Drogendelikten, überall haben Sprayer ihre Spuren hinterlassen. Wie lange die Villa noch steht, weiß wohl niemand. Schon seit Jahren soll das Gelände von einem Investor entwickelt werden – geschehen ist aber bislang nichts.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom