Neue Tarife, neue Festpreise So teuer wird das Taxifahren ab dem 1. Mai

Zum 1. Mai passt Düsseldorf seine Taxitarife an – teils mit einer deutlichen Erhöhung. Zudem sollen neue Festpreis-Optionen den Konkurrenzdruck von Uber mildern.
Zum 1. Mai 2025 tritt eine neue Taxentarifordnung in Düsseldorf in Kraft. Diese sieht höhere Tarife und Zuschläge, die Einführung von Festpreisfahrten mit einem sogenannten Tarifkorridor und einen angehobenen Festpreis für Fahrten zwischen der Messe und dem Flughafen Düsseldorf vor. Grund für die Erhöhung sind der Stadt zufolge Preissteigerungen und die Anhebung des Mindestlohns in den vergangenen Jahren. Zuletzt waren die Tarife in Düsseldorf 2015 angepasst worden.
Der Festpreis für Fahrten zwischen der Messe und dem Flughafen Düsseldorf erhöht sich um 25 Prozent auf 25 Euro. Die aktuelle Pauschale in Höhe von 20 Euro zu Messezeiten ist dem Stadtrat zufolge aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens nicht mehr kostendeckend. Beschlossen hatte der Rat die neuen Tarife bereits im Februar.
Auch der Zuschlag für Großraumtaxis steigt
Die Neureglung sieht auch die Einführung des sogenannten Tarifkorridors vor. Der Grundpreis steigt dann von 4,50 auf 5 Euro und der Kilometerpreis von 2,20 auf 2,70 Euro. Auch der Zuschlag für Großraumtaxis wird von 7 auf 9 Euro erhöht. Grund dafür sind die gestiegenen Anschaffungskosten von Großraumfahrzeugen. Die Preise für speziell umgebaute Fahrzeuge für mobilitätseingeschränkte Personen, sogenannte Inklusionstaxis, bleiben jedoch gleich.
- Städte-Vergleich: Düsseldorfer Taxis gehören zu Deutschlands teuersten
Auch Festpreise sind jetzt möglich
Die Taxibranche hat aber nicht nur wegen gestiegener Kosten Probleme, sondern auch wegen der Mietwagen-Konkurrenz. Bei Anbietern wie Uber berechnet sich eine Fahrt aus einer Grundgebühr und den tatsächlich gefahrenen Kilometern, auch Festpreise und Rabatte sind möglich. Die Kosten für eine Beförderung mit dem Taxi berechnen sich dagegen auf der Basis eines festgelegten Kilometerpreises, eines Zeitpreises und einer Grundgebühr. Der Zähler läuft auch dann weiter, wenn das Taxi an einer roten Ampel oder im Stau steht. Der letztendliche Preis einer Fahrt mit dem Taxi ist nicht verhandelbar und tariflich gebunden.
Um den Wettbewerbsnachteil auszugleichen, wird jetzt für Taxis ein Tarifkorridor für Festpreise eingeführt. Die Festpreisvereinbarung ist laut Verordnung aber nur für die Vorab-Bestellung zulässig.
- duesseldorf.de: Livestream der Ratssitzung vom 26. Februar 2025
- Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 26. Februar 2025
- Ratsinformationssystem der Stadt Düsseldorf