Mindestlohn

Kühnert fordert von der Union "glasklares Bekenntnis"

Lange hat die Union eine Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro blockiert. Nun kommen andere Signale aus Teilen der CDU. Die SPD reagiert mit Skepsis.

Seit Dezember ist er Generalsekretär der SPD: Kevin Kühnert.
Von Miriam Hollstein

Die Koalition aus CDU, SPD und FDP will das Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt ändern. Künftig sollen möglichst nur noch solche Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen Geld kassieren, ...

t-online news

Der Sozialausschuss im Bundestag hat grünes Licht für die Erhöhung des Mindestlohns gegeben. Zum 1. Oktober sollen Arbeitnehmer künftig zwölf Euro die Stunde verdienen. Kritik aber kommt vonseiten der Arbeitgeber.

Hubertus Heil: Das Gesetzesvorhaben des Arbeitsminister war eines der Versprechen der Ampelkoalition.

Steigende Nebenkosten, explodierende Spritpreise: Der rasante Inflationsanstieg macht vielen zu schaffen. Und jetzt geht es gar dorthin, wo es richtig weh tut: ans Kölsch. 

Eine Kellnerin schenkt Kölsch aus (Symbolbild): Nicht überall steigt der Preis.
Von Tim Hildebrandt

Zum "Kampftag der Arbeiterklasse" fanden mehrere große Demonstrationen in Hamburg statt. Neben verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten wurde dabei immer wieder auch der russische Angriffskrieg thematisiert. 

Einsatzkräfte begleiten Demonstranten: Tausende Menschen demonstrierten am 1. Mai in Hamburg.
Von Jannis Große

Bundesweit steigt der Mindestlohn ab Oktober auf 12 Euro. Für München reicht das nicht, finden SPD und Grüne. Die Stadt soll nun als bundesweit erste Kommune einen eigenen Mindestlohn bekommen.

München (Archivbild): In der Stadt soll es bald einen eigenen Mindestlohn geben.

Das Taxifahren in Hamburg wird teurer. Der Senat hat einen neuen Taxitarif beschlossen der ab 1. Juni gilt. Damit sollen faire Löhne und der wirtschaftliche Betrieb gesichert werden.

Taxis stehen bei Nacht vor dem Hamburger Hauptbahnhof (Symbolbild): Der Hamburger Senat hat einen neuen Taxentarif beschlossen, der ab dem 1. Juni 2022 gilt.

Der Frühling ist da und mit ihm zahlreiche Neuerungen. Für die einen gibt es mehr Lohn, die anderen profitieren bei der Steuer – und die nächsten zahlen drauf. Was für wen gilt.

Eine Frau trägt bei ihrem Einkauf eine FFP2-Maske: Nach dem 2. April könnte die gesetzliche Maskenpflicht im Einzelhandel fallen. Allerdings können die Geschäfte eine eigene Pflicht anordnen.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Dieses Mal sind es nicht die Mieten. München ist und bleibt die teuerste Stadt im deutschen Mietpreis-Ranking. Das Leben in der Landeshauptstadt wird 2022 insgesamt teurer – damit müssen die Münchner rechnen:

Betriebskostenabrechnung (Symbolbild): Das Leben in München wird 2022 deutlich teurer, vor allem die Energiekosten wirken sich auf viele Bereiche aus.
Von Christof Paulus, Jennifer Lichnau

München gehört zu den teuersten Städten Welt. Wenn nun im Bund der Mindestlohn auf 12 Euro steigt, reicht das für die bayerische Hauptstadt nicht aus, ist sich die Stadtregierung einig. Trotzdem geht es zäh voran.

Eine Reinigungskraft im Münchner Olympiastadion (Archivbild): Für viele Angestellte in Branchen wie Logistik oder Reinigung dürfte mit dem erhöhten Mindestlohn das Einkommen steigen.
Von Christof Paulus

Für die rund 15.000 Beschäftigten der Hotel- und Gastgewerbebranche haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber in Bundesland Bremen auf einen Tarifabschluss verständigt. Die Entgelte ...

Gastgewerbe

Corona, Uber, Mindestlohn, teure Ersatzteile und zu alledem auch noch Rekordspritpreise: Das deutsche Taxigewerbe ist von vielen Seiten...

Wegen steigender Spritpreise und Personalkosten dürften Fahrten mit dem Taxi bald teurer werden.

Am 1. März vor zweieinhalb Jahren stand am Abend der Landtagswahl in Brandenburg fest: Die SPD liegt deutlich vorn, Wahlgewinner war allerdings die AfD. Ministerpräsident Dietmar ...

Daniel Keller

Der Koalitionsausschuss hat Erleichterungen für viele Deutsche beschlossen. So soll die EEG-Umlage früher abgeschafft werden und die Pendlerpauschale steigen. 

Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner (Archivbild): Die Regierungsparteien beraten über Entlastungen der Bürger wegen hoher Energiepreise.

Die Bundesregierung hat einen weiteren Schritt zur Mindestlohnerhöhung geschafft. Das Kabinett stimmte einer Vorlage von Arbeitsminister Heil zu. Demnach soll es ab dem 1. Oktober zwölf Euro pro Stunde geben. 

Fairer Lohn? (Symbolbild): Wenn es nach Arbeitsminister Heil geht, steigt der Mindestlohn im Oktober erneut.

Freunde des Beelitzer Spargel müssen dieses Jahr vermutlich nicht allzu lange auf das Gemüse warten. "Aufgrund der derzeit milden Witterung sieht es nach einer frühen Spargelernte ...

Spargelfelder

Die Mindestlöhne für Pflegekräfte sollen schrittweise erhöht werden. Bundesarbeitsminister Heil sprach von "wichtigen Schritte, um die Arbeitsbedingungen spürbar zu verbessern". Doch es gibt auch kritische Stimmen.

Pflegekräfte sollen bald deutlich mehr Geld erhalten (Symbolbild).

Die Ampelkoalition will den Mindestlohn im Oktober auf zwölf Euro anheben. Arbeitgeber stemmen sich dagegen – und machen dem zuständigen Minister Heil schwere Vorwürfe.

Hubertus Heil: Der Arbeitsminister will den Mindestlohn bald erhöhen.

Heute große Kabinettsklausur: Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner wagen den Umbau Deutschlands.

Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz wollen Deutschland reformieren.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website