Demo des ADFC Fahrradsternfahrt: Ruf nach besseren Radwegen

Der ADFC organisiert eine Fahrradsternfahrt, um Verbesserungen der Radinfrastruktur einzufordern. Das Motto: "NordRadWestfalen – nicht labern, machen!"
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich am Sonntag (4. Mai) mit einer Fahrradsternfahrt für bessere Radwege ein. Vor der Kommunalwahl im September versammeln sich Tausende Radfahrer unter dem Motto "NordRadWestfalen – nicht labern, machen!", um den Ausbau sicherer Fahrradverbindungen zu fordern.
Die Pläne dafür liegen laut der neuen Düsseldorfer ADFC-Vorsitzenden Daniela Günther oft in Schubladen, werden jedoch politisch immer wieder verzögert. "Nur mit breiten Radspuren in den Innenstädten und einem Netz von Radschnellwegen zwischen den Städten sind Menschen bereit, mehr Rad zu fahren", sagt Günther.
Die zentrale Kundgebung in Düsseldorf beginnt um 14.30 Uhr auf dem Johannes-Rau-Platz am Landtag. Von mehr als 80 Startpunkten aus fahren die Teilnehmer sternförmig zur Versammlung. Sammelpunkte und Abfahrtzeiten in Düsseldorf:
- Benrath, Schlossvorplatz 13 Uhr
- Eller, Gertrudisplatz 13.15 Uhr
- Gerresheim, Neusser Tor 13 Uhr
- Grafenberg, Staufenplatz 13.15 Uhr
- Kaiserswerth, Klemensplatz 13.10 Uhr
- Oberbilk, Oberbilker Markt 13.40 Uhr
- Oberkassel, Barbarossaplatz 13.25 Uhr
- Stadtmitte, M.-Weyhe-Allee 13.45 Uhr
- Stockum, Aquazoo 13.35 Uhr
Im Anschluss an die Kundgebung startet eine gemeinsame Fahrradtour durch Düsseldorf. Der Rundkurs von 17 Kilometern führt über zwei Rheinbrücken und durch den Rheinufertunnel. Mit einem gemütlichen Tempo zwischen 12 und 15 km/h ist die Tour laut ADFC auch für Kinder ab sechs Jahren geeignet.
- Mitteilung des ADFC Düsseldorf vom 30. April 2025 (per E-Mail)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.