Pilotprojekt in Flingern Neue Regenwasserbank sammelt Wasser für Stadtgrün

Auf dem Hermannplatz steht jetzt eine besondere Bank mit verstecktem Wassertank. Anwohner können damit Beete und Bäume gießen – und gleichzeitig Trinkwasser sparen.
In Düsseldorf ist auf dem Hermannplatz in Flingern die erste Regenwasserbank der Stadt installiert worden. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, sammelt die Bank in einem 550-Liter-Tank Regenwasser vom Dach eines Trafohäuschens der Stadtwerke. Das Wasser kann über eine Handpumpe unter dem Tisch entnommen werden.
Die moderne Holzbank aus Douglasien-Latten ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Düsseldorf, der Initiative Pro Düsseldorf und den Stadtwerken. Mit dem gesammelten Wasser können Anwohner die Staudenbeete des Hermannplatzes bewässern oder bis zu neun Bäume pro Woche gießen.
Düsseldorf: Regenwasserbank als Pilotprojekt
Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt, bezeichnet die Regenwasserbank als Pilotprojekt: "Insbesondere wollen wir mit der neuen Bank Erfahrungen sammeln, wie sich die Regenwasserbank im Alltag und zur Bewässerung bewährt." Gleichzeitig solle die Bank für die Themen Wasser und das Prinzip Schwammstadt sensibilisieren.
Die rund 5.000 Euro teure Bank wird von Pro Düsseldorf und der Stadt Düsseldorf finanziert. Künftig soll sie von Pro Düsseldorf und der Nachbarschaftsinitiative "Hermann blüht auf" genutzt werden, um das Platzgrün zu wässern.
Neue Regenwasserbank spart Trinkwasser
Doris Törkel, Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamts, betont die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Wasser. Thomas Jaik von Pro Düsseldorf wurde durch einen Wettbewerb der Berliner Regenwasseragentur auf die Idee aufmerksam und konnte die Stadt für das Projekt gewinnen.
Susanne Hummen, stellvertretende Vorsitzende von Pro Düsseldorf, sagt: "Drei Dinge zeichnen die Regenwasserbank aus: Durch sie sparen wir Trinkwasser. Damit unterstützen wir das Stadtgrün. Gleichzeitig schenkt sie uns im öffentlichen Raum einen Ort der Begegnung und Erholung."
Die Regenwasserbank ergänzt die städtische Aktion "Dein Fass – Gießkannenhelden", bei der die Stadt 1.000-Liter-Regenwasser-Container an engagierte Bürger vergibt, die damit öffentliches Grün wässern. Interessierte können sich per E-Mail an deinfass@duesseldorf.de bewerben.
- Pressemitteilung der Stadt Düsseldorf vom 7. Juli 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.