Auszeichnung im Rathaus Vier Frauen werden beim Zumba zu Lebensretterinnen

Annette Friedrichs erleidet bei einem Zumba-Kurs einen Herzstillstand. Vier couragierte Sportfreundinnen handeln genau richtig und retten ihr das Leben.
Auszeichnung von höchster Stelle: Oberbürgermeister Stephan Keller hat vier Ersthelferinnen für ihren couragierten und erfolgreichen Einsatz gedankt. Lisa Blaas, Manuela Casola-Eßer, Sarah Pieper und Melissa Schönauer hatten am 24. Januar 2023 Annette Friedrichs, die am Rande eines Zumba-Kurses in Unterrath einen Herzstillstand erlitten hatte, das Leben gerettet.
Annette Friedrichs war beim Rathaus-Empfang ebenfalls mit dabei, als ihre Lebensretterinnen die Urkunden und Präsente überreicht bekamen. Sie war im Januar 2023 bereits gestresst zum wöchentlichen Zumba-Kurs gekommen und hatte sich kurze Zeit später an den Rand des Kursraumes gesetzt. Kurz darauf lag Friedrichs bewusstlos auf dem Rücken.
Reanimation in Unterrath: Ersthelfer retten Leben
Sarah Pieper registrierte dies. Sie rief um Hilfe und legte die Patientin sofort in die stabile Seitenlage, während Manuela Casola-Eßer Puls und Atmung überprüfte. Da beides nicht vorhanden gewesen war, begann Manuela Casola-Eßer mit der Herzdruckmassage. Lisa Blaas kontaktierte unterdessen den Notruf, parallel dazu holte Melissa Schönauer einen Defibrillator.
Nach Anweisung eines Leitstellenmitarbeiters, bei dem der Notruf einging, wurde Annette Friedrichs daraufhin von Sarah Pieper beatmet und von Manuela Casola-Eßer weiter reanimiert. Bis zum Eintreffen der Notärztin war der Defibrillator durch die Retterinnen ebenfalls zum Einsatz gekommen.
Arzt: "Herzstillstand wohl nicht überlebt"
Nach Aussage des Ärztlichen Leiters des Rettungsdienstes, Kalle Heitkötter, sei davon auszugehen, dass die Ersthelferinnen tatsächlich Annette Friedrichs' Leben gerettet haben. Ohne den couragierten Einsatz hätte sie den Herzstillstand wohl nicht überlebt oder schwerste Schäden davongetragen.
OB Keller sagte: "Die vier couragierten Lebensretterinnen von Unterrath haben es richtig gemacht: die Situation sofort erkannt und als Team bis zum Eintreffen der Notärztin großartig funktioniert – und damit der Patientin beste Genesungschancen ermöglicht. Denn bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde."
- Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 22. Juli 2025 (per E-Mail)