Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Feuerwehr rückt zu 310 Einsätzen in der Nacht aus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Das verdient Tuchel bei BayernSymbolbild für einen TextNicht im TV: Flitzer-Alarm bei DFB-SpielSymbolbild für einen TextMassive Schäden am Berliner Hauptbahnhof

Unwetter wütet über Düsseldorf

Von t-online
30.06.2021Lesedauer: 2 Min.
Die Feuerwehr pumpt Wasser ab. Unwetter hatten am Dienstagabend und in der Nacht für zahlreiche Einsätze der Rettungskräfte gesorgt.
Die Feuerwehr pumpt Wasser ab. Unwetter hatten am Dienstagabend und in der Nacht für zahlreiche Einsätze der Rettungskräfte gesorgt. (Quelle: Theo Titz/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine Starkregenfront hat die NRW-Hauptstadt Düsseldorf getroffen. In der Nacht mussten die Kräfte der Feuerwehr zu Hunderten Einsätzen ausrücken und Tausende Liter Wasser aus Kellern und Tiefgaragen pumpen.

In Düsseldorf musste die Feuerwehr in der Nacht auf Mittwoch zu bislang 310 wetterbedingte Einsätzen ausrücken. Vollgelaufene Keller, Tiefgaragen und Unterführungen mussten von Wassermassen befreit werden. Während der Nacht verlagerte sich zudem der Schwerpunkt der Schäden durch das Hochwasser von zunächst Lörick, Niederkassel und Oberkassel in den Norden der Stadt und somit Rath, Unterrath, Mörsenbroich und Lichtenbroich.

Weil so viele Notrufmeldungen eingingen, mussten die Kräfte weitere Helfer in der Leitstelle einsetzen, um die Anrufe zu bewältigen und zu priorisieren. Acht Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr und Helfer aller Standorte der Berufsfeuerwehr waren unterwegs, um die Wassermassen zu bezwingen. Personen wurden nach derzeitigem Stand nicht verletzt.

Elektrotechnik von Krankenhaus von Wasser bedroht

Im Augusta Krankenhaus in Rath drohten ein Serverraum und die Elektroverteilung des Gebäudes zu überfluten. Auch ein Untersuchungsbereich im Erdgeschoss blieb von dem eindringenden Wasser nicht verschont. Hier waren neben der Feuerwehr auch Mitarbeitende der Haustechnik sowie der Netzgesellschaft Düsseldorf vor Ort.

In Derendorf mussten aus einer Tiefgarage mehr als 1.500.000 Liter Wasser gepumpt werden. Eine Fläche von rund 4.500 Quadratmetern war vollgelaufen. 80 Zentimeter hoch stand dort das Wasser nach Angaben der Polizei. Nach mehr als neun Stunden konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Mehrere Pumpen hatten gleichzeitig 17.000 Liter Wasser pro Minute aus der Garage befördert.

Vollgelaufene Unterführung am S-Bahnhof "Düsseldorf-Rath": Um die Strecke passieren zu können, liefen die Passanten über die Bahnschienen.
Vollgelaufene Unterführung am S-Bahnhof "Düsseldorf-Rath": Um die Strecke passieren zu können, liefen die Passanten über die Bahnschienen. (Quelle: Patrick Schüller/leer)

Die Überschwemmung einer Personenunterführung sorgt außerdem für Probleme im Bahnverkehr. Weil Fußgänger die Unterführung nicht passieren konnten, überquerten sie die Strecke oberirdisch und liefen über die Bahnschienen. Der Personenbahnverkehr muss aktuell in dem Bereich eingestellt werden, heißt es seitens der Bahn.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Polizei Düsseldorf: Pressemitteilung vom 30. Juni
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Personalmangel: Kitas in NRW müssen Angebote einschränken
FeuerwehrUnwetter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website