Heftige Überschwemmungen legen in Indien die Infrastruktur lahm. Ein Zug wurde durch Schlammmassen und starke Winde aus den Gleisen gerissen, viele Passagiere mussten ausgeflogen werden.
Zu Beginn des Krieges machten russische Truppen zum Teil massive Landgewinne und visierten die Hauptstadt Kiew an. Doch ein kleines Dorf wehrte sich auf ungewöhnliche Weise – und mit entscheidenden Folgen für den Vormarsch der Invasoren.
Australien leidet sehr unter dem Klimawandel. Nach historischen Überschwemmungen im Februar und März regnet es nun in Teilen der Ostküste...
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) arbeitet an Vorhersagen, die die Folgen von Wetterlagen beinhalten. Das hat DWD-Präsident Gerhard Adrian am Freitag in Düsseldorf gesagt. Eine ...
Im vergangenen Jahr sind bundesweit deutlich mehr Autos durch Unwetter zu Schaden gekommen als bisher. Auch in Sachsen meldeten die Versicherer Schadenssummen in zweistelliger Millionenhöhe.
Sturm, Blitz, Hagel und starker Regen haben im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg fünfmal so viele Schäden an den Autos verursacht wie im Jahr zuvor. Insgesamt seien rund ...
Eine Schadenssumme von rund 32 Millionen Euro durch Unwetter haben die Autoversicherer im vergangenen Jahr in Niedersachsen registriert. 12.500-mal wurden Fahrzeuge durch Sturm, ...
Unwetter haben im vergangenen Jahr viele Autos in Brandenburg beschädigt. Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen zogen im Land in rund 2600 Fällen Kraftfahrzeuge in ...
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen haben Bayerns Autobesitzer im vergangenen Jahr schwer getroffen: Die Versicherungen zählten im Freistaat 165.600 beschädigte Autos, die ...
Die Unwetter des vergangenen Jahres haben Autofahrer auch in Hessen hart getroffen. Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen verursachten rund 12.100 Schäden in Höhe von 36 ...
Die Unwetter des vergangenen Jahres haben Autobesitzer schwer getroffen. In Nordrhein-Westfalen gab es mehr als 69.000 Schadensfälle durch Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen ...
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen haben nach Angaben der Versicherungsbranche im vergangenen Jahr Millionenschäden an Autos in Thüringen verursacht. Der Gesamtverband der ...
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat zur eingestürzten Kiesgrube in Erftstadt-Blessem auf die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft verwiesen. Diesen dürfe und wolle er ...
Eine Krankheit, die so wohl noch nie auftrat: Veränderungen der Panzer bei immer mehr Meeresschildkröten lassen Forscher und Tierschützer ratlos zurück. Manchmal liegen dabei sogar die Knochen frei.
Während im Süden Europas die Flammen loderten, verloren in Deutschland etliche Menschen ihr Leben in einer Jahrhundertflut...
Binnen eines Tages ist in KwaZulu-Nata so viel Regen gefallen wie sonst im ganzen Jahr. Jetzt sollen Soldaten bei den Bergungs- und...
Aufgrund von heftigen Regenfällen kam es in Südafrika zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. Das Ausmaß der Zerstörung ist riesig...
Südafrika ist im Schock. Eine Unwetter-Katastrophe in der Küstenprovinz KwaZulu-Natal hat zu Chaos und Verwüstung mit mehr als 400 Toten...
Schwere Regenfälle und Schlammlawinen haben im Osten Südafrikas für Verwüstung gesorgt. Die Aufräumarbeiten drohen nun durch erneuten Starkregen behindert zu werden.
Südafrika kämpft mit den dramatischen Folgen einer Unwetter-Katastrophe mit knapp 400 Toten. Erneut werden heftige Regenfälle erwartet...
Chaos, Verwüstung und immer mehr Tote: In der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal dauern die Aufräumarbeiten nach heftigem Starkregen weiter an. Noch immer wird nach Vermissten gesucht.
Der Taifun "Megi" trifft mit bis zu 105 Kilometern pro Stunde auf Land und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Mindestens 123 Menschen...
Der Sturm traf am Sonntag auf Land und hat jede Menge Regen mit sich gebracht. Inzwischen hat er sich abgeschwächt. 56 Menschen sind bisher...
Südafrikas Küstenregionen bereiteten sich auf den Osteransturm in- und ausländischer Touristen vor. Doch dann kam das Chaos...
Tropensturm "Megi" war am Sonntag mit Böen von bis zu 105 Kilometer pro Stunde auf die Ostküste der Philippinen getroffen...
Während die Aufräumarbeiten nach den Überschwemmungen im vergangenen Sommer liefen, ist Ursula Heinen-Esser nach Mallorca geflogen. Nun soll die CDU-Politikerin aus dem Landtag ausscheiden.
Während Bürger in NRW und Rheinland-Pfalz mit den Folgen von Überschwemmungen kämpften, flog CDU-Politikerin Serap Güler nach Mallorca. Jetzt entschuldigte sie sich dafür.
Heftige Niederschläge machen Sydney erneut zu schaffen. Wegen Überschwemmungen verhängen Behörden weitere Evakuierungsbefehle für Tausende...
Monatelang stand NRW-Umweltministerin Heinen-Esser in der Kritik, weil sie ihren Mallorca-Urlaub nur für einen Tag unterbrach, als ihr Bundesland unter Wasser stand. Was am Ende zu ihrem Rücktritt führte – eine Chronologie.
In Sydney hört es nicht auf zu regnen: In nur drei Monaten ist der Regenstand von sonst einem Jahr erreicht. Die Bewohner der Metropole kämpfen nun mit unliebsamen Gästen – die auch gefährlich werden können.
Die Folgen des Klimawandels sind in Australien überdeutlich zu spüren. 2022 steht an der Ostküste ganz im Zeichen von Dauerregen und...
Im Februar und März wurde Australien von tagelangem Starkregen heimgesucht. Die katastrophalen Auswirkungen dieser Fluten auf viele Tiere...
Im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro haben sich die Straßen in reißende Flüsse verwandelt. Bei heftigen Unwettern kamen mindestens 14 Menschen ums Leben. Mehrere werden noch vermisst.
Wir vernichten unsere eigene Lebensgrundlage. Der zerstörerische Konsumrausch muss endlich enden.
In hohen Temperaturen und Starkregen sieht der Deutsche Wetterdienst deutliche Auswirkungen des Klimawandels. Das Bewusstsein für die Risiken extremer Wetterereignisse müsse in Deutschland gestärkt werden, mahnen Experten.
Die Wetterbilanz für das vergangene Jahr bestätigt dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge klar den Trend der globalen Erwärmung. Es sei das elfte zu warme Jahr in Folge gewesen, ...
Seltenes Phänomen in Venedig: Die Stadt der Liebe liegt auf dem Trockenen. Die Stadt hat oft auch mit Überschwemmungen zu kämpfen. Der Klimawandel verstärkt das ganze noch einmal.
Ein Zeitraffervideo aus dem Lockyer Valley zeigt, wie schnell das Hochwasser im australischen Bundesstaat Queensland stieg. Ende Februar hatte ein Tiefdruckgebiet zu historischen Überschwemmungen an der Ostküste geführt.
Erneut stehen in Sydney Straßen unter Wasser. Meteorologen warnen inzwischen vor Sturmfluten - und sprechen vom nassesten Jahresbeginn seit...
In Australien kämpfen die Menschen gegen eine lebensbedrohliche Flut. Vor Ort wird deutlich: Das Ausmaß der Zerstörung ist enorm. Und der Premierminister blamiert sich mit gestellten Fotos. I Von A. Janzen, Lismore
Putins Angriff, Corona, Flüchtlingskrise: In Deutschland sind grundlegende Veränderungen nur nach Tragödien möglich. Das wird nun bei der größten aller Krisen zum Problem.
In Australien drohen aufgrund eines Unwetters lebensgefährliche Fluten. Die Behörden haben deshalb Hunderttausende Menschen dazu aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen – und es könnten noch mehr werden.
Nach historischen Überschwemmungen sind im Osten Australiens weitere Todesopfer gefunden worden. Betroffen sind die Bundesstaaten Queensland und New South Wales.
Nach den historischen Überschwemmungen in Australien steigt die Zahl der Toten an. Aber es gibt noch immer keine Entwarnung und die Behörden...
Eigentlich ist es noch Sommer in Australien. Aber der Osten des Landes wird von einer Sintflut heimgesucht. Hunderttausende Menschen sind...
Mancherorts steht das Wasser in den Häusern bis zur Decke: Gegen Ende des australischen Sommers haben sintflutartige Regengüsse ganze...
Anpassung an den Klimawandel ist gut, aber viele Maßnahmen sind ein zweischneidiges Schwert. Wenn nicht richtig geplant wird, verursachen...
Nach sintflutartigen Regengüssen ist der Osten Australiens von schweren Überschwemmungen betroffen. Ganze Regionen sind verwüstet. Hunderte Menschen warten auf Rettung – und es drohen weitere Regenfälle.
Die verheerenden Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit Anpassung ist das Schlimmste noch abzuwenden, sagt der Weltklimarat,...
Die verheerenden Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit Anpassungen sei das Schlimmste noch abzuwenden, sagt der Weltklimarat – aber die Zeit drängt. Es brauche tiefgreifende Veränderungen.