Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextBericht: Buttersäure-Attacke vor PokalfinaleSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextFormel 1: Feuer bei Mick SchumacherSymbolbild für einen TextProbe für Queen-Parade: Tribüne stürzt einSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen TextMehrere Verletzte bei Streit an ClubSymbolbild für einen TextSo sehen Sie das DFB-Pokalfinale liveSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

NRW beschließt Quarantäne nach Omikron-Kontakt

Von dpa
Aktualisiert am 09.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales bei einer Sitzung (Symbolbild): Ab heute kann das Gesundheitsamt auch Geimpfte nach einem Omikron-Kontakt in Quarantäne schicken.
Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales bei einer Sitzung (Symbolbild): Ab heute kann das Gesundheitsamt auch Geimpfte nach einem Omikron-Kontakt in Quarantäne schicken. (Quelle: Kirchner-Media/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auch Geimpfte, die Kontakt mit einem Omikron-Träger hatten, müssen in Nordrhein-Westfalen ab sofort zwei Wochen in Quarantäne. Das beschloss das Gesundheitsministerium.

Wer mit einem nachweislich mit der Omikron-Variante des Coronavirus Infizierten Kontakt hatte, muss in Nordrhein-Westfalen trotz eigener Immunisierung mit zweiwöchiger Quarantänepflicht rechnen. Das Gesundheitsministerium in Düsseldorf hat die Verordnung mit den Regeln dazu geändert.

Aus der ab Donnerstag gültigen Fassung geht hervor, dass die Gesundheitsämter sowohl für Haushaltsangehörige als auch für andere Kontaktpersonen von Infizierten mit besorgniserregenden Varianten 14 Tage Quarantäne anordnen können.

Düsseldorf: RKI bestätigt 18 Omikron-Fälle in NRW

Nach Ministeriumsangaben betrifft das die Omikron-Variante. Zuletzt waren Geimpfte oder Genesene mit näherem Kontakt zu Corona-Infizierten von der Quarantänepflicht ausgenommen, sofern sie keine Symptome aufwiesen.

Das Gesundheitsministerium beobachte die Ausbreitung der Variante im Land "sehr aufmerksam", hatte eine Vertreterin des Ressorts am Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Landtages vorgetragen. Mit Stand vom Montag weise das Robert Koch-Institut für NRW 18 bestätigte Fälle mit der neuen Variante des Coronavirus aus.

Weitere Artikel

Warnung vor Radikalisierung
Impfgegner-Demo vor Lauterbachs Wohnung
SPD-Politiker Karl Lauterbach (Archivfoto): Er ist nun zum Gesundheitsminister ernannt worden.

"Aus dem Ruder gelaufen"
Frau äußert sich nach Wut-Video aus Leichenhalle
Die Pathologie im Institut für Rechtsmedizin der Universität München. (Symbolbild) Die Klinik distanziert sich von der Mitarbeiterin

Fünf Tote in Königs Wusterhausen
Familienmörder fälschte Impfpässe im "größeren Stil"
Ein Kriminaltechniker im Haus, in dem die Toten gefunden wurden: Samstag hatten sich Nachbarn Sorgen gemacht – und durchs Fenster leblose Körper gesehen.


Es gebe allerdings viele ungeklärte Verdachtsfälle, so dass es sich immer nur um eine Momentaufnahme handele. Zudem sei das Wissen zur Gefährlichkeit und zur Wirksamkeit der Impfung weiterhin sehr begrenzt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Coronavirus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website