t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Kitaschließungen in Essen: Drei Einrichtungen machen dicht


1.700 Plätze fehlen der Stadt
Drei Kitas schließen noch dieses Jahr in Essen

Von t-online, alh

25.08.2023Lesedauer: 2 Min.
Kita mit Hinweisschild "Kita geschlossen" (Symbolfoto): Kritik gibt es laut den Organisatoren nicht nur am fehlenden Personal.Vergrößern des BildesSchild "Kita geschlossen" (Symbolbild): Die Stadt Essen und das Jugendamt suchen derzeit nach einer Lösung. (Quelle: Petra Schneider-Schmelze/IMAGO)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Schon jetzt sind Kita-Plätze in Essen Mangelware. Nun werden es noch weniger. Drei Einrichtungen sollen schließen. Gründe nennt die Stadt voererst nicht.

Einen Platz im Hort oder einer Kindertagesstätte (Kita) zu bekommen, wird für Eltern immer schwieriger. Es gibt nicht genug Plätze und zu wenig Personal. Jetzt informiert die Stadt Essen darüber, dass noch bis zum Ende dieses Jahres insgesamt drei Kitas in der Ruhrgebietsstadt schließen müssen.

Das Jugendamt der Stadt Essen habe erst kürzlich überraschend von den Schließungen bis zum 31. Dezember 2023 erfahren, hieß es in der veröffentlichen Pressemitteilung. Bei den Betreuungseinrichtungen gehe es um die Kita Kinderkiste in Huttrop, die Kita Südstadtstrolche im Südviertel und die Kita Bärenbande in Rüttenscheid. Somit würden um die 50 Kitaplätze zusätzlich wegfallen.

Einige Familien hätten sich bereits mit Sorgen und Zweifeln an die Stadt gewendet. Wie "radioessen" Anfang August berichtete, sollen bislang um die 1.700 Kitaplätze in der Stadt fehlen. Den größten Anteil machten dabei die Plätze für die Ü3-Jährigen aus.

Gibt es Alternativen?

"Wir prüfen aktuell schnellstmöglich in alle Richtungen, damit wir für die Familien eine gute Lösung finden", sagt Carsten Bluhm, Fachbereichsleitung des Jugendamtes der Stadt Essen. Gründe für die Schließungen nennt die Stadt in ihrer Mitteilung nicht.

Das Jugendamt habe laut der Stadt bereits Gespräche zum Träger "Kindertagesbetreuung Behrwind gUG" aufgenommen. Die Platzsituation müsse dringend geklärt werden. Außerdem sollen Anfragen bei weiteren Trägern laufen, die betroffenen Kitas zu übernehmen. Aus der Mitteilung der Stadt geht hervor, dass es möglicherweise einen Träger geben könnte, der alle drei Kitas übernehmen könnte und würde.

Betroffene Familien können sich beim Familienpunkt der Stadt Essen unter 0201 8851777 oder per Mail wenden.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Essen vom 24. August 2023
  • radioessen.de: Kita-Plätze in Essen fehlen immer noch
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website