Nassester Fünfmonatszeitraum Stadt Essen stellt neuen Regenrekord auf

Essen hat einen neuen Rekord geknackt: Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1935 hat es nie mehr geregnet als im Zeitraum von Oktober 2023 bis Februar 2024.
Über diesen Rekord dürften sich nur wenige wirklich freuen: Essen hatte seit Oktober so viel Regen wie nie zuvor. Das berichtet unter anderem die "WAZ". Demnach habe der Deutsche Wetterdienst (DWD) die Niederschagsdaten seit dem vergangenen Oktober untersucht und dabei festgestellt, dass es sich um den "nassesten Fünfmonatszeitraum seit Beginn der Wetteraufzeichnungen" gehandelt habe. Die Aufzeichnungen haben in Essen im Jahr 1935 begonnen.
Thomas Kesseler-Lauterkorn, stellvertretender Leiter des Klima-Büros Essen und Diplom-Meteorologe, habe demnach für die Wetterstation Essen-Bredeney in der Summe dieser fünf Monate eine Niederschlagsmenge von 705 Litern pro Quadratmeter ermittelt. "Damit sind in fünf Monaten gut drei Viertel einer ganzen durchschnittlichen Jahressumme vom Himmel gefallen", wird er dazu von der "WAZ" zitiert.
Im Durchschnitt regne und schneie es in Essen pro Jahr rund 922 Liter auf den Quadratmeter. Die Niederschlagsmenge jedes einzelnen Monats zwischen Oktober 2023 und dem 25. Februar 2024 übertreffe aber die langjährigen Mittelwerte für den Bezugszeitraum von 1991 bis 2020, heißt es weiter.
Auch klimatologischer Winter rekordverdächtig
Auch im klimatologischen Winter, der sich über die Monate Dezember, Januar und Februar erstreckt, seien die Werte rekordverdächtig. So stamme der bisherige Rekord aus dem Jahr 1994/95. Damals gab es in Bredeney 431,2 Liter pro Quadratmeter. Hochgerechnet liege Essen in diesem Winter mit rund 430 Litern also erneut im Bereich dieses Werts.
Mit einer überdurchschnittlichen Regenmenge ist Essen jedoch keinesfalls alleine in NRW. So war im gesamten Bundesland bereits im Jahr 2023 mehr Niederschlag vom Himmel gekommen als gewöhnlich. Das hatte unter anderem die Deutsche Presseagentur (dpa) im Dezember berichtet. Nach mehreren Dürrejahren hatte es in ganz Nordrhein-Westfalen 2023 sogar ebenfalls einen Regenrekord gegeben. Nach Angaben des DWD seien demnach bereits zehn Tage vor Jahresende rund 1138,6 Millimeter Niederschlag in NRW gefallen.
Regenmassen geradezu "überfällig"
Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 gab es kein Jahr mit mehr Niederschlag. Die anderen Spitzenjahre waren 1965 mit 1133,0 Millimeter, 2007 (1128,2), 1998 (1126,4), 1981 (1111,4). Durchaus sei möglich, dass das Jahr 2024 noch regenreicher ausfällt.
Dennoch würden die jährlichen Niederschlagsmengen von Jahr zu Jahr recht große Schwankungen aufweisen, so Kesseler-Lauterkorn gegenüber der "WAZ". Die Jahre 2018 bis 2022 seien viel zu trocken gewesen, weshalb die deutlich zu nassen Monate seiner Meinung nach geradezu "überfällig" gewesen seien. Immerhin ihn dürfte der Essener Regenrekord also freuen.
- waz.de: "Seit fünf Monaten: Essen stellt neuen Regenrekord auf" vom 26. Februar 2024 (kostenpflichtig)
- Material der Nachrichtenagentur dpa von Dezember 2023