t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Rot-Weiss Essen: Bereits 15.500 Tickets für DFB-Pokalspiel vergriffen


Newsblog zu Rot-Weiss Essen
Bereits 15.500 Tickets für BVB-Pokalspiel vergriffen

Von t-online
Aktualisiert am 25.07.2025 - 11:40 UhrLesedauer: 10 Min.
imago images 1059378918Vergrößern des Bildes
Beine von RWE- und BVB-Spielern (Archivbild): In der ersten Runde des DFB-Pokals bekommen es die Essener mit dem Bundesligisten aus Dortmund zu tun. (Quelle: IMAGO/Maximilian Koch)
News folgen

Rot-Weiss Essen ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Im Newsblog finden Sie alle wichtigen Meldungen und Entwicklungen rund um den Verein von der Hafenstraße.

Freitag, 25. Juli

DFB-Pokalspiel gegen den BVB: Vorverkauf für Mitglieder startet

Am 18. August empfängt Rot-Weiss Essen den Bundesligisten Borussia Dortmund in der ersten Runde des DFB-Pokals an der Hafenstraße. Die Nachfrage nach Tickets ist hoch: Bereits 15.500 Karten sind vergriffen, inklusive des Gästekontingents für Dortmund-Fans und DFB-Verpflichtungen.

RWE-Mitglieder haben nun die Chance, sich ab dem kommenden Montag, 28. Juli, um 10 Uhr Tickets zu sichern. Rund 3.800 Karten stehen zur Verfügung. Der Verkauf erfolgt digital über einen virtuellen Warteraum, um die Platzvergabe fair zu gestalten. Pro Mitglied sind maximal zwei Karten erhältlich.

Tickets können als sogenannet Print@Home-Version ausgedruckt oder gegen Aufpreis per Einwurf-Einschreiben bestellt werden. Der gesamte Verkauf läuft ausschließlich über den Online-Ticketshop von Rot-Weiss Essen.

Für Rollstuhlfahrer gibt es noch ein begrenztes Kontingent an Tickets, das nicht vollständig im Dauerkarten-Vorverkauf abgerufen wurde. Interessierte Mitglieder können sich mit Nachweis direkt per E-Mail an ticketing@rot-weiss-essen.de wenden.

Donnerstag, 24. Juli

Saisonauftakt gegen 1860 München ausverkauft

Die Vorfreude auf die neue Drittliga-Saison ist groß: Am 1. August empfängt Rot-Weiss Essen den TSV 1860 München. Das Heimspiel an der Hafenstraße ist bereits restlos ausverkauft.

Innerhalb weniger Minuten waren die letzten 400 Tickets des freien Verkaufs vergriffen, wie der Club auf seiner Homepage mitteilt. Damit freut sich Rot-Weiss Essen über ein volles Haus mit 19.300 Fans im Stadion. Die Partie beginnt um 19 Uhr und wird live bei MagentaSport übertragen.

Mittwoch, 23. Juli

Saisonstart für Obuz und Potočnik in Gefahr?

Rot-Weiss Essen muss weiter auf Marvin Obuz verzichten. Der Flügelspieler verpasst aktuell verletzungsbedingt das Training. Der Saisonstart gegen 1860 München am 1. August ist ungewiss. Obuz’ Rückkehr wird durch Leistenprobleme verzögert, die seit dem Testspiel gegen Hibernian Edinburgh Anfang Juli bestehen. Eine Untersuchung ergab eine Überlastung der Bauchmuskulatur, was auch seine Teilnahme am Testspiel gegen den FC Augsburg am Samstag infrage stellt.

Neben Obuz könnte auch Jaka Čuber Potočnik ausfallen. Der Stürmer erlitt einen kleinen Muskelfaserriss im Oberschenkel beim Testspiel gegen den 1. FC Magdeburg. Beide Verletzungen belasten das Team vor dem Saisonstart erheblich.

Fan-Angst: Polizei warnt vor RWE-Spiel in Solingen

Rot-Weiss Essen steht vor der Herausforderung, sein Niederrhein-Pokalspiel beim SV Solingen möglicherweise verlegen zu müssen. Geplant war die Partie für den 27. August im historischen Stadion an der Jahnkampfbahn in Solingen. Die Wuppertaler Polizei empfiehlt jedoch aufgrund von Sicherheitsbedenken eine Verlegung, da sie das Spiel als Risikospiel einstuft.

Der Grund für die Bedenken: Eine große Anzahl von RWE-Fans plant, ihre Mannschaft zu unterstützen. Das Stadion bietet allerdings keine Möglichkeit zur Trennung der Fans beider Lager und stellt somit ein Sicherheitsrisiko dar.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern. RWE-Fans gelten als konfliktbereit, insbesondere in ihrer langjährigen Fehde mit Fanlagern aus Wuppertal und Düsseldorf, wie die "Rheinische Post" berichtet. Bereits 2016 kam es dort bei einem MSV-Duisburg-Spiel zu heftigen Ausschreitungen.

Für RWE könnte sich dies jedoch zum Vorteil wenden: Gespräche über eine Verlegung in das eigene Stadion an der Hafenstraße laufen bereits, wie der WDR berichtete. Damit würde Rot-Weiss Essen das Duell auf heimischem Boden austragen können – ein strategischer Vorteil für den Verein.

Eine endgültige Entscheidung über den Austragungsort steht noch aus. Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste in Duisburg muss darüber entscheiden. Der SV Solingen hofft unterdessen auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um das Heimrecht nicht zu verlieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.


Verwendete Quellen
  • rot-weiss-essen.de
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom