Solarausbau boomt Photovoltaik-Rekordjahr im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet erlebt ein Rekordjahr im Solarausbau. Das hat vor allem zwei Gründe.
Im Jahr 2024 erreichte das Ruhrgebiet, einschließlich Essen, einen Rekord beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) berichtete, dass die installierte Leistung um 428 Megawatt zunahm. Das übertrifft den bisherigen Rekord von 2023 um 13 Prozent. In Essen und Umgebung stieg die Zahl der Dach-Solaranlagen um 22.000 auf insgesamt 118.000 an.
Große Projekte auf Gewerbedächern trugen maßgeblich zum Zuwachs bei. Auch Balkonkraftwerke wurden beliebter, ihre Anzahl stieg um 127 Prozent auf 40.000 Anlagen an.
Im Jahr 2024 wurden erstmals zehn neue Freiflächenanlagen gebaut. Darunter befindet sich in Wesel die größte schwimmende Anlage Nordrhein-Westfalens. Trotz des Erfolgs bleibt viel Potenzial ungenutzt. Laut RVR-Solardachkataster sind bislang nur zehn Prozent der geeigneten Dächer mit Solaranlagen ausgestattet.
- Pressemitteilung des Regionalverbandes Ruhr vom 22. Juli 2025 (per E-Mail)