Newsblog zu Rot-Weiss Essen RWE bangt vor Saisonstart um zwei Neuzugänge

Rot-Weiss Essen ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Im Newsblog finden Sie alle wichtigen Meldungen und Entwicklungen rund um den Verein von der Hafenstraße.
Mittwoch, 23. Juli
Saisonstart für Obuz und Potočnik in Gefahr?
Rot-Weiss Essen muss weiter auf Marvin Obuz verzichten. Der Flügelspieler verpasst aktuell verletzungsbedingt das Training. Der Saisonstart gegen 1860 München am 1. August ist ungewiss. Obuz’ Rückkehr wird durch Leistenprobleme verzögert, die seit dem Testspiel gegen Hibernian Edinburgh Anfang Juli bestehen. Eine Untersuchung ergab eine Überlastung der Bauchmuskulatur, was auch seine Teilnahme am Testspiel gegen den FC Augsburg am Samstag infrage stellt.
Neben Obuz könnte auch Jaka Čuber Potočnik ausfallen. Der Stürmer erlitt einen kleinen Muskelfaserriss im Oberschenkel beim Testspiel gegen den 1. FC Magdeburg. Beide Verletzungen belasten das Team vor dem Saisonstart erheblich.
Fan-Angst: Polizei warnt vor RWE-Spiel in Solingen
Rot-Weiss Essen steht vor der Herausforderung, sein Niederrhein-Pokalspiel beim SV Solingen möglicherweise verlegen zu müssen. Geplant war die Partie für den 27. August im historischen Stadion an der Jahnkampfbahn in Solingen. Die Wuppertaler Polizei empfiehlt jedoch aufgrund von Sicherheitsbedenken eine Verlegung, da sie das Spiel als Risikospiel einstuft.
Der Grund für die Bedenken: Eine große Anzahl von RWE-Fans plant, ihre Mannschaft zu unterstützen. Das Stadion bietet allerdings keine Möglichkeit zur Trennung der Fans beider Lager und stellt somit ein Sicherheitsrisiko dar.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern. RWE-Fans gelten als konfliktbereit, insbesondere in ihrer langjährigen Fehde mit Fanlagern aus Wuppertal und Düsseldorf, wie die "Rheinische Post" berichtet. Bereits 2016 kam es dort bei einem MSV-Duisburg-Spiel zu heftigen Ausschreitungen.
Für RWE könnte sich dies jedoch zum Vorteil wenden: Gespräche über eine Verlegung in das eigene Stadion an der Hafenstraße laufen bereits, wie der WDR berichtete. Damit würde Rot-Weiss Essen das Duell auf heimischem Boden austragen können – ein strategischer Vorteil für den Verein.
Eine endgültige Entscheidung über den Austragungsort steht noch aus. Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste in Duisburg muss darüber entscheiden. Der SV Solingen hofft unterdessen auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um das Heimrecht nicht zu verlieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Freitag, 18. Juli
Celebi bleibt bei RWE
Ekin Celebi setzt seine Karriere bei Rot-Weiss Essen fort. Der 25-jährige Linksverteidiger hat seinen auslaufenden Vertrag verlängert und bleibt dem Verein weiterhin erhalten.
Die Entscheidung fiel im Trainingslager in Wesendorf, wo Celebi durch stabile Leistungen überzeugte. Marcus Steegmann, Direktor Profifußball bei RWE, äußerte sich zufrieden: "Für uns war entscheidend, ob Ekin nach seinen Verletzungen wieder stabil agieren kann. Dies hat er eindrucksvoll unter Beweis gestellt." Celebi habe nicht nur sportlich überzeugt, sondern sei auch charakterlich eine Bereicherung für das Team.
Celebi selbst freut sich über die Verlängerung seines Engagements in Essen: "Die letzten zwei Jahre waren schwer für mich, aber der Verein stand hinter mir. Ich bin sehr dankbar und freue mich auf die neue Saison."
Rot-Weiss Essen hofft, dass Celebi mit seiner Leistung zur erfolgreichen Saison beiträgt.
RWE stellt neues Heimtrikot vor
Rot-Weiss Essen hat sein neues Heimtrikot für die kommende Saison vorgestellt. Fans können sich ab sofort im RWE-Onlineshop das Trikot sichern oder es ab Freitag, dem 18. Juli, um 14 Uhr im Fanshop an der Hafenstraße kaufen. Der Preis liegt bei 84,95 Euro für Erwachsene und 69,95 Euro für Kinder. Ein Rückenflock kann für zusätzliche 17 Euro erworben werden.
Das Design des Trikots vereint die klassischen Vereinsfarben Rot und Weiß mit Graffiti-Elementen, inspiriert vom urbanen Stadtbild rund um das Stadion an der Hafenstraße. Diese Gestaltung soll die kreative Energie Essens widerspiegeln. RWE-Vorstand Alexander Rang betont: "Unser Trikot verbindet die rot-weiße Identität mit dem pulsierenden Leben der Stadt." Er fügt hinzu: "Graffiti ist cool, aber nur legal."
Das Essener Unternehmen ifm bleibt weiterhin Hauptsponsor von RWE. Die Partnerschaft besteht seit 2016 und wurde kürzlich bis 2028 verlängert. Am Freitag (1. August) wird die Mannschaft in ihrem neuen Trikot gegen den TSV 1860 München antreten.
- rot-weiss-essen.de
- reviersport.de
- wdr.de: Wegen Sicherheitsbedenken: Fußball-Pokalhit in Solingen vor dem Aus?
- rp-online.de (kostenpflichtig): Pokal-Hit gegen Rot-Weiss Essen soll nicht in Solingen stattfinden
- waz.de
- Eigene Berichterstattung zum Thema auf t-online.de
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.