Drei Häuser von Michelin ausgezeichnet Das wird in Essens Sternerestaurants serviert

In Essen gibt es gleich drei Restaurants mit einem Michelin-Stern. Was wird dort serviert und wie teuer ist ein Menü?
In Essen glänzen derzeit drei Restaurants mit einem Michelin-Stern. Sie stehen für höchste Kochkunst, stilvolles Ambiente und kulinarische Kreativität. Doch was stehen dort für Köstlichkeiten auf der Speisekarte? Und wie teuer ist ein Essen in den exquisiten Häusern?
Exklusives Fine Dining für im Chefs Atelier
Das Chefs Atelier im Stadtteil Werden (Im Löwental 60 A, 45239 Essen) überzeugt mit einer kreativen, modernen Küche. Fleisch, Fisch und Gemüse werden kunstvoll in Szene gesetzt. Das zurückhaltende Ambiente stellte die servierten Gerichte in den Mittelpunkt.
Das Menü wechselt regelmäßig, was zu abwechslungsreichen Kombinationen führt. Neben Stör, Spargel, Kabsbäckchen, Austern und Löwentaler Malzkruste stehen derzeit Label Rouge Lachs, Tatar vom Kagoshima Wagyu, handgetauchte Jakobsmuschel und Rehrücken auf der Speisekarte.
Die Desserts sind vor allem durch ihre Fruchtigkeit geprägt. Neben Erdbeeren, Pfirsichen und Litschi gehören derzeit Zitronentarte und Ananas zum Angebot.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die exklusiven Speisen haben ihren Preis: 199 Euro werden für das Menü bestehend aus drei sogenannten Apéros, sechs Gängen und fünf Petit Fours fällig. Da die Location nur Platz für höchstens 18 Personen bietet, wird eine vorige Reservierung empfohlen.
Moderne Küche mit regionalem Bezug im Hannappel
Ebenfalls mit einem Stern ausgezeichnet ist das Restaurant Hannappel im Stadtteil Horst (Dahlhauser Straße 173, 45279 Essen). Es setzt auf eine moderne Küche mit starkem Bezug zur Region und zur Saison. Geboten wird ein saisonales Menü mit vier oder sechs Gängen, das es auch als vegetarische Variante gibt.
Im aktuellen Menü umfasst Kreationen mit Garnele, Hummer, Spargel, Ente, Schwein und Nussbutter. Die vegetarische Version besteht aus Speisen mit Pfirsich, Bulgur, Spargel, Steinpilz, Ziegenkäse und Tomate.
Auch hier muss für die exklusive Verköstigung etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Das Viergang-Menü kostet 128 Euro pro Person, ein passender Wein ist für 62 Euro Aufpreis erhältlich. Eine Weinselektion gibt es für 105 Euro mehr, 54 Euro zusätzlich werden für alkoholfreie Getränke fällig.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Das Komplett-Menü kostet 148 Euro, Wein (82 Euro) und eine Wein-Selektion (155 Euro) sind auch hier für einen Aufpreis erhältlich. Die alkoholfreie Variante kostet 74 Euro zusätzlich. Das "Miyazaki Roastbeef A5" (42 Euro) sowie "1/2 Kaisergrant" (44 Euro) können ebenfalls kostenpflichtig dazu genommen werden.
Auch im Hannappel sollte vorher reserviert werden. Das große Menü beginnt spätestens um 20 Uhr, das vegetarische Menü ist zudem nur auf Vorbestellung möglich.
Österreichische Klassiker in modernem Gewand in Kettner's Kamota
Das dritte Essener Sternerestaurant, Kettner’s Kamota (Hufergasse 23, 45239 Essen), bringt einen Hauch Wien ins Ruhrgebiet. Hier trifft österreichische Wirtshausküche auf moderne Kulinarik. Klassiker wie Tafelspitz oder Apfelstrudel werden mit frischem Blick interpretiert.
Das aktuelle Menü umfasst ein "Süßfisch Potpourri" oder eine "Beef Tatar Stulle", das "Steirer Crudo vom japanischen Hamachi" oder ein "Gspusi von der Ganserlleberl mit Périgord Trüffel", "Beschwipsten Saibling", "Sulmtaler Geflügerl", ein "Gspusi vom Tiroler Milchkalb" oder "Kettner´s Backfisch Waller" sowie "Werdener Holler" oder "feinen Rohmilchkäse".
Das Sechs-Gang-Menü ist für 166,47 Euro pro Person zu haben, die passende Weinbegleitung kostet 85,33 Euro. Das Vier-Gang-Menü kostet 127,47 Euro pro Person, passende Weine gibt es für 58,66 Euro.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Dienstags und donnerstags kann im Kettner's Kamota zudem à la carte gespeist werden. Neben vielen im Menü angebotenen Speisen stehen dann auch Backhendl (28,33 Euro), Kaasnocken (25,38 Euro), Trüffelschwein (74,94 Euro), Wagyu-Beef (126,22 Euro) und Kaiserschmarrn (16,55 Euro) auf der Karte.
Aufgrund der hohen Nachfrage sollte auch hier unbedingt im Vorfeld reserviert werden.
- kettnerskamota.de: "Speisekarte"